Geschoßwohnbau „entdeckt“ Fußbodenheizungen

12.05.2023 | Heizung, News

Flächenheizungen lagen in Österreich auch im Jahr 2022 im Trend - insbesondere im Geschoßwohnbau stiegen die Installationsquoten erkennbar.

Der Markt für Fußboden- und Wandflächenheizungen (Flächenheizungen) setzte im vergangenen Jahr den Wachstumskurs fort. Laut aktuellem BRANCHENRADAR erhöhten sich im Jahr 2022 die Herstellererlöse für die Systemprodukte um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 89,9 Millionen Euro.

Die Wachstumsbeiträge lieferten zum einen höhere Verkaufspreise, zum anderen eine steigende Installationsquote im Wohnungsneubau. Mittlerweile wird in 96 Prozent aller neuerrichteten Ein- und Zweifamilienhäuser und in 35 Prozent aller Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eine Fußbodenheizung als Hauptwärmesystem installiert. Noch vor zehn Jahren lagen die Anteile bei 78 bzw. 16 Prozent.

Steigender Beliebtheit erfreuen sich zudem Trockensysteme. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Umsatzerlöse um rund 19 Prozent, obgleich letztes Jahr weniger Bauvorhaben im Gebäudebestand realisiert wurden als im Jahr davor. Nichtsdestotrotz dominieren bei Fußbodenheizungen weiterhin Nasssysteme den Markt, mit einem Umsatzanteil von rund 88 Prozent. Trockensysteme erzielen einen Marktanteil von acht, elektrische Flächenheizungen von knapp fünf Prozent. Wandflächenheizungen bleiben mit Erlösen von gerade einmal 2,8 Millionen Euro (Anteil drei Prozent) eine Nische.

Tabelle: Marktentwicklung Flächenheizungen total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro
Quelle: BRANCHENRADAR Fußbodenheizungen in Österreich 2023

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.