Geschoßwohnbau „entdeckt“ Fußbodenheizungen

12.05.2023 | Heizung, News

Flächenheizungen lagen in Österreich auch im Jahr 2022 im Trend - insbesondere im Geschoßwohnbau stiegen die Installationsquoten erkennbar.

Der Markt für Fußboden- und Wandflächenheizungen (Flächenheizungen) setzte im vergangenen Jahr den Wachstumskurs fort. Laut aktuellem BRANCHENRADAR erhöhten sich im Jahr 2022 die Herstellererlöse für die Systemprodukte um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 89,9 Millionen Euro.

Die Wachstumsbeiträge lieferten zum einen höhere Verkaufspreise, zum anderen eine steigende Installationsquote im Wohnungsneubau. Mittlerweile wird in 96 Prozent aller neuerrichteten Ein- und Zweifamilienhäuser und in 35 Prozent aller Wohnungen in Mehrfamilienhäusern eine Fußbodenheizung als Hauptwärmesystem installiert. Noch vor zehn Jahren lagen die Anteile bei 78 bzw. 16 Prozent.

Steigender Beliebtheit erfreuen sich zudem Trockensysteme. Im Jahresvergleich erhöhten sich die Umsatzerlöse um rund 19 Prozent, obgleich letztes Jahr weniger Bauvorhaben im Gebäudebestand realisiert wurden als im Jahr davor. Nichtsdestotrotz dominieren bei Fußbodenheizungen weiterhin Nasssysteme den Markt, mit einem Umsatzanteil von rund 88 Prozent. Trockensysteme erzielen einen Marktanteil von acht, elektrische Flächenheizungen von knapp fünf Prozent. Wandflächenheizungen bleiben mit Erlösen von gerade einmal 2,8 Millionen Euro (Anteil drei Prozent) eine Nische.

Tabelle: Marktentwicklung Flächenheizungen total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro
Quelle: BRANCHENRADAR Fußbodenheizungen in Österreich 2023

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.