Gestalte die Kraft des Windes

10.04.2019 | News

Beim Windkraft-Kunstwettbewerb wird jede Werkform: Skulpturen, gemalte Bilder, Comics, Literatur, Musik, Videos etc akzeptiert. Auch Ideen für die Gestaltung eines Windrades, können beim Windkraft- Kunstwettbewerb eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es drei E-Bikes und viele tolle Preise.

Kürzlich startet der dritte Windkraft-Kunstwettbewerb Österreichs. Der Wettbewerb "Gestalte die Kraft des Windes" wird von der IG Windkraft inZusammenarbeit mit der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, der Kulturvernetzung Niederösterreich und dem Regionalmanagement Burgenland veranstaltet. "In der Vergangenheitwurden Windmühlen schon von Van Gogh und Breughel eingefangen. Mit dem Wettbewerb erlebt das Genre wieder ein Revival", so Lukas Pawek, Initiator des Wettbewerbs.
Wegweiser
Das Kick-off-Event fand beim einzigen Kunst-Windrad Mitteleuropas, welches in Wien-Unterlaa steht, statt."Wir haben anlässlich des Windkraft-Kunstwettbewerbs eine Tafel, gleichsam ein Wegweiser angebracht, um auf das einzigartige Bauwerk und die Energiewende hinzuweisen", so Mag. Herbert Brandner, Leiter Regenerative Stromerzeugung bei Wien Energie. Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Medien wurde diese eröffnet. "Das Kunstwindrad war übrigens das Siegerprojekt des letzten Kunstwettbewerbs. Wir hoffen, dass auch diesmal so tolle künstlerische Impulse wie damals entstehen" so Moidl.
Lebensgroße Windradkunst
Eine Besonderheit des Windkraft-Kunstwettbewerbs stellt der Gewinn der Kategorie "Windrad-Gestaltung"dar. Hier wird der beste Entwurf für die Bemalung ausgezeichnet. In einer weiteren Kategorie "Wind- Kunst" wird jede mögliche Werkform mit Wind-Bezug akzeptiert.Das gibt es zu gewinnen: Für beide Kategorien werden insgesamt 20 Preise, davon drei KTM-E- Bikes, von Wien Energie zur Verfügung gestellt. Die besten Kunstwerke werden im Rahmen einer Vernissage präsentiert.
Einsendeschluss ist der 15. September 2019
Einreichung und Ausschreibung auf: www.tagdeswindes.at/kunst

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.