Gesunde Welt der Zukunft

25.07.2016 | News

Odörfer und die TBH Ingenieur GmbH luden zum energytalk Sommerfest nach Seiersberg. Rund 150 Besucher nahmen an der Netzwerkveranstaltung unter dem Motto „Gesunde Welt der Zukunft“ teil und diskutierten unter anderem über die Frage, wie Bürger verstärkt in die aktive Gestaltung der Zukunft eingebunden werden können.

Der bereits 26. energytalk stand inhaltlich ganz im Zeichen innovativer Lösungen für eine gesunde Welt der Zukunft. "Um gesund in die Zukunft gehen zu können, müssen wir mit der Welt und ihren Ressourcen bewusster umgehen. Der energytalk als Diskussionsplattform verbindet alle relevanten Elemente, die für eine gesunde Zukunft notwendig sind", so die Veranstalter Robert Pichler, geschäftsführender Gesellschafter der TBH Ingenieur GmbH, und Susanne Schneider, geschäftsführende Gesellschafterin bei Odörfer. "Mithilfe dieser Veranstaltungsreihe transportieren wir Themen wie Energieeffizienz, Wohnkultur, Umwelt- und Ressourcenschonung, um das Bewusstsein der Menschen für eine gesunde Welt der Zukunft zu schärfen."
Die insgesamt fünf Redner des Abends spannten den thematischen Bogen von den Entwicklungen in der Steirischen Abfallwirtschaft und hygienegerechter Trinkwasserinstallationen über die Belebung von Ortskernen sowie Bürgerbeteiligung in der Baukultur hin zum Thema Ressourcenschonung und Klimawandel. Landesrat Johann Seitinger schilderte daher, welche Rolle die steirische Politik einnimmt, um "Geisterstädte" zu vermeiden und Ortskerne neu zu beleben. Ein wichtiger Schritt zur "Ortskernwiederbelebung" ist vor allem die Mobilisierung der betroffenen Bürger. Um die Einbindung der Bürger drehte sich auch der Vortrag von Josef Mathis, Obmann des Vereins "Zukunftsorte", der berichtete, wie sich die Vorarlberger Gemeinde Zwischenwasser dank hoher Bürgerbeteiligung zur internationalen Vorbildgemeinde für Baukultur und Energie entwickelt hat. Neben den Themen Ortskernbelebung und Bürgerbeteiligung sprachen die weiteren Referenten über Abfallwirtschaft, Trinkwasserhygiene und Ressourcenschonung. Wilhelm Himmel, Nachhaltigkeitskoordinator des Landes Steiermark, gab in seiner Präsentation einen Überblick über die Entwicklung der Steirischen Abfallwirtschaft in den letzten 30 Jahren sowie einen Ausblick, was noch alles kommen wird: "Wir haben in der Steiermark das dichteste Netz von Altstoffsammelzentren in Österreich. Die Abfallsammelinfrastruktur wurde in den vergangenen Jahren stark ausgebaut. Nun geht es darum diese besser und effizienter zu nutzen." Ernst Blaha vom Fachausschuss Forum Wasserhygiene klärte in seinem Vortrag über die Gesundheitsrisiken von mit Legionellen verunreinigten Wasser auf. Zum Abschluss stand der renommierte Umweltrisiko-Ökonom des Joanneum Research, Franz Prettenthaler in einem Interview zum Thema Ressourcenschonung und Klimaerwärmung Rede und Antwort.

Rund 150 Besucher folgten der Einladung zum energytalk Sommerfest. Credit: energytalk

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Marktpartnerabend der Wiener Netze (Vormittagstermin)

    16.10.2025 // Campus G70, Nussbaumallee 21, 1110 Wien
    Auch dieser Termin widmet sich aktuellen Fragen zur Gaspartnerschaft und zum Energiemarkt in Wien. Beginn ist ab 8:00 Uhr. Im Anschluss wird zu einem Imbiss eingeladen. Details zur Agenda folgen separat. Die Veranstaltung ist kostenlos.

  • Technik Update Event

    16.10.2025 | 4810 Gmunden, Engelhofstraße 5, LAUFEN
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • TECE Web-Seminar Planer Symposium – Urban living: Der mehrgeschossige Wohnbau

    20.10.2025 / 10-12:15 Uhr // Online Beim Planer Symposium von

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.