GF Building Flow Solutions: Drei weitere Standorte klimaneutral

17.04.2025 | News

GF Building Flow Solutions setzt seinen Weg zur Klimaneutralität fort: Drei weitere Produktionsstandorte – Cerkezkoy (Türkei), die Ecoflex-Produktion in Haßfurt (Deutschland) und Apple Valley (USA) – erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2). Das unterstreicht das kontinuierliche Engagement von GF Building Flow Solutions, den Ressourcenverbrauch zu minimieren. 

„GF Building Flow Solutions ist in einer Branche tätig, die einen erheblichen Einfluss auf die Bekämpfung des Klimawandels sowie auf die Bereitstellung von hygienischem Trinkwasser hat. Die Herstellung unserer Produkte und Lösungen basiert auf soliden Umweltmanagement-Praktiken. In unseren weltweiten Niederlassungen setzen wir auf erneuerbare Energiequellen, um den ökologischen Fußabdruck der Standorte zu reduzieren. Wir wollen unsere betrieblichen Auswirkungen aktiv begrenzen und setzen auf eine effiziente Ressourcennutzung“, sagt Thomas Fuhr, Chief Technology Officer, GF Building Flow Solutions. „Mit dem Standort in Cerkezkoy, der Ecoflex-Produktionsstätte in Haßfurt und der Produktionsstätte in Apple Valley haben wir einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Betrieb erreicht.“ 

Die Produktion von GF Building Flow Solutions in Cerkezkoy (Türkei), auch bekannt als Georg Fischer Hakan Plastik, ist auf hochwertige Abwasserlösungen spezialisiert. Die wichtigsten Maßnahmen zur Emissionsreduzierung im Werk konzentrieren sich auf Energiemanagement und -effizienz, einschließlich der Nutzung erneuerbarer Energien, wodurch die Emissionen des Standorts im Vergleich zum Basisjahr 2019 um rund 95 Prozent gesenkt werden konnten. Durch Abfallmanagement und Ansätze der Kreislaufwirtschaft konnten die Produktions- und Betriebsabfälle um 36 Prozent reduziert werden.

Die Ecoflex-Produktion in Haßfurt (Deutschland) begann ihre Umstellung auf eine kohlenstoffneutrale Produktion vor über einem Jahrzehnt mit der vollständigen Umstellung auf 100 Prozent zertifizierten Ökostrom. Zu den wichtigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Produktion und in den Gebäuden gehörten die Modernisierung des Heizsystems und Änderungen wie die Installation einer Solaranlage. Dadurch konnten die Emissionen des Standorts im Vergleich zum Ausgangswert um etwa 91 Prozent gesenkt werden. 

Die Produktionsstätte in Apple Valley, am nordamerikanischen Hauptsitz von GF, hat wichtige Maßnahmen ergriffen, um den Status der Klimaneutralität zu erreichen. Dazu gehören die Nutzung von 100 Prozent Ökostrom, die Umstellung von drei Gas-Heizkesseln auf Strom und die Umstellung auf 100 Prozent LED-Beleuchtung. Darüber hinaus wurden fast 100 Fenster ausgetauscht, um die Effizienz zu erhöhen, und die RTU (Remote Terminal Unit) wurde durch eine elektrische Heizung anstelle von Erdgas ersetzt. Infolgedessen wurden die tCO2e-Emissionen um 93 Prozent gesenkt –eine erhebliche Verringerung der Treibhausgasemissionen. 

Um den Status der vollständigen Klimaneutralität zu erreichen, wird nach dem Konzept der Carbon Neutral Factory von GF Building Flow Solutions der Rest der Emissionen an allen drei Standorten durch eine Kombination aus baumbasiertem Kohlenstoffabbau, der durch das Verra-Registers verifiziert und danach stillgelegt wird, und biokohlebasiertem Kohlenstoffabbau durch die Register Puro.earth oder Carbon Standards International ausgeglichen.  

„Zusammen mit unseren Teams und allen Kolleginnen und Kollegen von GF Building Flow Solutions, die an diesen Prozessen beteiligt waren, bin ich stolz auf unsere Erfolgsbilanz bei der Reduzierung von Emissionen an weiteren Standorten“, sagt Thomas Fuhr. „Diese Erfolge zeigen, dass wir uns weiterhin als Branchenführer in Sachen Nachhaltigkeit engagieren.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.