Grazer Trio holt sich fixen Startplatz für „AustrianSkills“

11.04.2023 | Gewerkeübergreifend, News

Der Wettlauf um die Startplätze bei den Staatsmeisterschaften der Berufe ist eröffnet: Top-Jungfachkräfte aus dem Süden Österreichs konkurrierten unlängst am Gelände von PORR in Premstätten bei Graz um die Tickets im Beruf „Digital Construction“. Die Grazer Oliver Rust und Lorenz Zechner sowie Magdalena Rath aus Bad Blumau sicherten sich die Teilnahme für „AustrianSkills“.

In 48 Berufen – vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer – kämpfen rund 450 rot-weiß-rote Jungfachkräfte im Herbst dieses Jahres um den österreichischen Staatsmeistertitel. Qualifikation und Vorauswahl für die sogenannten „AustrianSkills“ finden aktuell statt: Die Profis aus dem Beruf „Digital Construction“ haben dieser Tage das Ringen um die begehrten Startplätze eröffnet.

„Digital Construction“-Trio löst Tickets für „AustrianSkills”
Talente aus der Steiermark, Kärnten und dem Burgenland haben bei der steirischen Niederlassung des Bauunternehmens PORR in Premstätten Gebäudemodelle konstruiert, 3D-Objekte modelliert und digitale Bauwerksinformationen analysiert.
Als Beste der regionale Vorentscheidung sind dabei die Grazer Schüler Oliver Rust und Lorenz Zechner (beide von der HTBLVA Graz-Ortweinschule) sowie Magdalena Rath (beschäftigt bei Pilz und Partner Ziviltechniker in Graz) aus Bad Blumau hervorgegangen. Das Trio sichert sich damit einen Startplatz für „AustrianSkills“.

AustrianSkills 2023 werden im Herbst an zwei Wettbewerbsorten im Rahmen von Berufsinformationsmessen ausgetragen:

  • AustrianSkills 2023 | 4. – 7. Oktober 2023 | Messezentrum Wels im Rahmen der “Jugend & Beruf 2023”
  • AustrianSkills 2023 | 23. – 26. November 2023 | Messezentrum Salzburg im Rahmen der „BIM Berufsinfo Messe 2023″

​​​​Herausragendes fachliches Know-how
„Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich schon jetzt in den regionalen Vorausscheidungen mit herausragendem fachlichem Know-how und großer Leidenschaft für ‚Digital Construction‘ präsentiert. Diese erste von drei Vorausscheidungen in diesem innovativen Beruf hat gezeigt, dass die Jungprofis eine starke Basis für ihre weitere Entwicklung haben und großes Potenzial für die Zukunft mitbringen. Wir freuen uns schon jetzt auf ihr Antreten bei den Staatsmeisterschaften im Herbst in Salzburg“, betont Skills Austria-Geschäftsführer Jürgen Kraft.
Die weiteren regionalen Contests, um die insgesamt neun Startplätze der digitalen Konstrukteure zu vergeben, finden am 21. April an der Universität Innsbruck sowie am 15. Mai am Lehrlingscampus von PORR statt.

Das österreichische Bauunternehmen PORR bringt sich damit gleich doppelt als Gastgeber von regionalen Qualifikationen ein: „Wir freuen uns, die ‚AustrianSkills‘ unterstützen zu dürfen. Für uns ist es von besonderer Bedeutung, zukunftsorientierte Berufe in der Baubranche – wie eben im Bereich ‚Digital Construction‘ – in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. So können wir auch auf die vielseitigen und umfassenden Chancen durch diese Ausbildung hinweisen”, betont Anton Fröhlich, stellvertretender PORR-Hochbau-Steiermark Niederlassungsleiter in Premstätten bei Graz.

Skills Austria-Expertin Larissa Schneiderbauer, selbst Bauingenieurin, bestätigt: „Fachkräfte im Beruf ‚Digital Construction‘ tragen durch den Einsatz von digitalen Technologien dazu bei, Bauprojekte transparenter, kosteneffizienter und nachhaltiger zu gestalten. Dazu werden etwa virtuelle Modelle von Gebäuden erstellt und relevante Infos wie Material, Termine und Kosten integriert. Richtig eingesetzt, können diese digitalen Modelle die Planung, den Bau, aber auch den Betrieb von Gebäuden wesentlich verbessern.”

Von Österreich quer durch Europa bis über die ganze Welt.
Erstmals in der AustrianSkills-Geschichte werden mehr als 50 Wettbewerbsberufe ausgetragen, wo rund 450 der besten österreichischen Fachkräftetalente um ein Ticket für die WorldSkills 2024 und die EuroSkills 2025 kämpfen.

Kommende internationale Wettbewerbe:

  • EuroSkills 2023 | Danzing, Polen | 6. bis 8. September 2023, Messe- und Kongresszentrum AMBEREXPO
  • WorldSkills 2024 | Lyon, Frankreich | 10. bis 15. September 2024, EUREXPO Lyon
  • EuroSkills 2025 | Herning, Dänemark | 8. bis 14. September 2025, MCH Messecenter Herning

Über SkillsAustria
SkillsAustria ist ein gemeinnütziger Verein der WKO und koordiniert als Zentrum für Berufswettbewerbe die österreichischen Staatsmeisterschaften (AustrianSkills). Deren Sieger vertreten Österreich bei den internationalen Bewerben – EuroSkills und WorldSkills. Darüber hinaus ist SkillsAustria für die Vorbereitung und Entsendung des österreichischen Teams zu den internationalen Berufswettbewerben sowie für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich. Seit 1958 ist die Wirtschaftskammer Österreich Mitglied von WorldSkills International und entsendet seit 1961 regelmäßig ein österreichisches Team zu den internationalen Berufsweltmeisterschaften. Zudem ist die WKÖ seit 2007 Mitglied von WorldSkills Europe. Österreich ist bei EuroSkills seit den ersten Europameisterschaften 2008 am Start.

Mehr Informationen: www.skillsaustria.at

Spannung bei Expertin Larissa Schneiderbauer, Teilnehmer Oliver Rust, Reinhard Lamminger (HTBLVA Ortwein), Anton Fröhlich (PORR) , Manfred Zellinger (HTBLVA Ortwein) (v. l.)
Wird auch im Herbst in Salzburg am Start sein: Teilnehmerin Magdalena Rath
Drücken Teilnehmerin Magdalena Rath (sitzend) die Daumen: Reinhard Lamminger (HTBLVA Ortwein), Manfred Zellinger (HTBLVA Ortwein), Skills Austria-Expertin Larissa Schneiderbauer und Anton Fröhlich (PORR) (v. l.)
Fieberten mit: Manfred Zellinger (HTBLVA Ortwein), Anton Fröhlich und Walter Lackner (beide PORR), Teilnehmer Lorenz Zechner, Skills Austria-Expertin Larissa Schneiderbauer und Skills Austria-Geschäftsführer Jürgen Kraft (v. l.)

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.