Konzeptionelle Badplanung

27.02.2023 | News

Designstark und vorausschauend geplant: Bis Mitte der 2030er Jahre wird sich allein in Deutschland die Zahl der Menschen ab 67 Jahren um etwa vier Millionen auf mindestens 20 Millionen erhöhen. Mit diesem fortschreitenden demografischen Wandel verändern sich die Anforderungen im Bausektor. Denn die zunehmende Gruppe älterer Generationen wünscht sich ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Komfort bei gleichzeitig besonderen Bedürfnissen.

Dies erfordert auch in der Badgestaltung ein Umdenken und langfristige Planung – sowohl im Privaten, in der Wohnungswirtschaft wie auch im Gesundheits- und Tourismussektor. In der neuen Broschüre „Generationenbad” präsentiert GROHE innovative Lösungen und Anregungen für eine altersgerechte und barrierearme Badgestaltung, die bei Komfort und Design neue Maßstäbe setzt.

Hochwertig und durchdacht 
Eine vorausschauende Badplanung bezieht mit ein, dass sich die Bedürfnisse der Nutzer im Laufe der Zeit verändern können. Dabei müssen hinsichtlich Komfort und Design keinerlei Abstriche gemacht werden. So schaffen zukunftsfähige Objekte wie eine bodengleiche Dusche oder ein unterfahrbarer Waschtisch ideale Bedingungen für eine mögliche Befahrbarkeit mit dem Rollstuhl, auch wenn dies aktuell noch nicht notwendig sein sollte. Elegante Armaturen wie die GROHE Allure Kollektion bieten einen Blickfang im Bad und erleichtern dank ihres besonders hohen Auslaufs die Körperpflege. Daneben sorgen clevere Details für einen hohen Bedienkomfort bei gleichzeitig geringem Reinigungsaufwand. So überzeugt die Armaturenserie GROHE Atrio durch eine präzise Bedienung und die wassersparende EcoJoy Technologie, die den Wasserdurchfluss auf 5,7 l/min begrenzt. Spülrandlose WCs ohne Ecken und Kanten vereinfachen zudem die Reinigung im Badezimmer. Dank Installationssystemen zur Vorbereitung der Montage von Haltegriffen am WC können diese einfach nachgerüstet werden.

Smarte Ergonomie
Besonders in Seniorenresidenzen und anderen Pflegeeinrichtungen muss bei der Sanitärplanung umfassend auf die Bedürfnisse der Bewohner eingegangen werden. Dies umfasst sowohl nachlassende motorische Fähigkeiten als auch mögliche geistige Einschränkungen. Ergonomische Elemente wie Flügelgriffe an Armaturen erleichtern die Bedienung und Sicherheitsvorkehrungen wie ein Temperaturendanschlag verhindern Verbrühungen. Für mehr Hygiene sind Armaturen wie GROHE Eurosmart mit einer thermischen Desinfektion ausgestattet. Ein Höchstmaß an Komfort und Hygiene bieten darüber hinaus moderne Dusch-WCs wie GROHE Sensia Arena. Die Bedienung ist auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen ganz leicht direkt am WC, über die Fernbedienung oder per App steuerbar.

Barrierefreiheit im Gastgewerbe
Ebenso werden für Hotels barrierearme Gästezimmer immer wichtiger, um auch älteren Menschen und Personen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten ein angenehmes Reiseerlebnis bieten zu können. Bei häufig eher kleiner dimensionierten Bädern lässt sich mit innovativen Sanitärelementen dennoch hoher Komfort schaffen. Ob einfach nachzurüstendes Rainshower Duschsystem mit Funkfernbedienung, luxuriöses Wassererlebnis mit dem GROHE Euphoria Duschsystem oder besonders hygienische, berührungslose Armaturen wie Essence E – sie alle eröffnen Hotelbetreibern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Einfach zu installierende Lösungen, Langlebigkeit und wasser- sowie energiesparende Technologien sorgen dabei für einen wirtschaftlichen Betrieb und machen eine Aufwertung bestehender Bäder einfach möglich.

Eine Lösung für jedes Projekt 
Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit – die vier Markenwerte von GROHE finden sich auch im Generationenbad wieder. Mit seinem umfangreichen Portfolio und ganzheitlichen Badezimmerlösungen hält die Marke für jeden Bedarf das passende Produkt bereit.
Weitere Informationen zum GROHE Objektbereich unter: www.grohe-objekt.de.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.