Grohe bricht alle Rekorde

27.04.2018 | News

Grohe hat bei den Red Dot Design Awards 2018, eine der renommiertesten internationalen Designauszeichnungen der Welt, eine Rekordanzahl von neun Auszeichnungen gewonnen.

Grohe erhält die begehrten "Red Dots" für seine Wassersysteme Grohe Red und das neue Grohe BLUE Home Pull-Out Modell, Badkollektionen wie die brandneue Produktgeneration ATRIO, welche gerade auf der Fuorisalone in Mailand mit einer eindrucksvollen Präsentation vorgestellt wird, die Spa Colours Kollektion, der Duschkopf Euphoria 260, die Designer-Betätigungsplatten und das SmartControl Concealed Duschsystem. Außerdem erhielten das Wassersicherheitssystem Grohe Sense und Grohe Sense Guard die Auszeichnung. Alle preisgekrönten Produkte werden in der Ausstellung des Red Dot Design Museums in Essen, dem größten Museum für zeitgenössisches Design, gezeigt. Darüber hinaus werden sie ab dem 9. Juli 2018 im Red Dot Design Yearbook, dem Online-Portal Red Dot 21 sowie in der entsprechenden App und der Online-Ausstellung präsentiert. Am selben Tag finden in Essen die offizielle Preisverleihung, die Red Dot Gala, und die anschließende Designers’ Night statt.
Intelligente Lösungen in modernen Designs
Der internationale Red Dot Design-Wettbewerb wird von dem Design Zentrum Nordrhein- Westfalen e.V. in Deutschland ausgetragen und kürt die besten Produkte des Jahres: Designer und Hersteller aus aller Welt reichen ihre Produkte ein und eine Jury von 40 Experten bewertet die Einsendungen anhand von Kriterien wie Innovationsgrad, Funktionalität, Ergonomie,Langlebigkeit und ökologische Verträglichkeit. In diesem Jahr erhielten die Juroren Beiträge aus 59 Ländern. Grohe präsentierte seine außergewöhnliche Produktvielfalt mit intelligenten Lösungen in modernen Designs für Bad und Küche. Mit neun der begehrten Red Dot Awards hat Grohe seine führende Marktposition in der Sanitärbranche erneut erfolgreich unter Beweis gestellt. Als Teil der global vernetzten LIXIL-Familie freut sich GROHE über sechs weitere Red Dot Awards für LIXIL. American Standard erhielt vier Auszeichnungen, während DXV zwei der begehrten Awards bekam. Darüber hinaus hat die Red Dot Jury LIXILs SATO V-Trap WC-System, eine Doppelgruben-Waschlatrine, mit der Millionen Menschen weltweit Zugang zu hygienischen Sanitäreinrichtungen gewährleistet wird, den Ehrentitel "Honourable Mention" erhalten.
Kundenerlebnis steht im Mittelpunkt
Grohe legt Wert auf ein verbraucherorientiertes, ästhetisches und hochwertiges Design seiner Produkte. Unter der Leitung von Michael Seum, Vice President Design bei Grohe, entwickelt ein Team von 20 internationalen Designern sämtliche Gestaltungsideen. Dabei legt Grohe Wert darauf, dass Design als Unternehmenswert mehr als nur ein Treiber ist. Vielmehr ist es fest verankert in der DNA des Unternehmens. "Mein Team und ich freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Arbeit", sagt Michael Seum. "Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Designphilosophie in der kreativen Gemeinschaft sehr respektiert wird. Unsere Produkte müssen sich in einem sehr wettbewerbsintensiven Umfeld abheben. Design ist dabei ein sehr wichtiges Schlüsselelement. Wir wollen etwas Einzigartiges und Neues schaffen sowie gleichzeitig eine dauerhafte Gestaltung erreichen. Darüber hinaus muss die Ästhetik eine tiefere Benutzerfreundlichkeit verkörpern, die es dem Kunden ermöglicht, mit unserem Produkt zu interagieren." Der hohe Designanspruch von Grohe beschränkt sich nicht nur auf die Produkte, sondern erstreckt sich auf sämtliche Bereiche des Kundenerlebnisses – von Verpackungen über den direkten Austausch mit Anwendern bis hin zum Umfeld im Handel und in Showrooms.

Grohe

Grohe

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.