GROHE X wird hybrid

25.03.2022 | News

Ein Jahr nach dem erfolgreichen Start von GROHE X, der ersten von einer Sanitärmarke ins Leben gerufenen digitalen Content-Plattform, erweitert GROHE sein Markenerlebnis zu einem hybriden Format.

GROHE X bietet informative sowie inspirierende multimediale Inhalte in 13 verschiedenen Sprachen – abgestimmt auf die Interessen der jeweiligen Zielgruppe. Dies ermöglicht sowohl Experten aus Handel, Installateurbetrieben, Architektur und Design als auch Pressevertreten und Verbrauchern, ihr individuelles GROHE Markenerlebnis selbst zu gestalten. Da der Wunsch vieler Menschen nach persönlichen Begegnungen wieder steigt, baut GROHE X nun sein digitales Angebot mit dem GROHE X Brand & Communication Experience Center in Hemer aus. Dieses beinhaltet eine Umgebung für den persönlichen Austausch vor Ort sowie fünf hochmoderne Studios für Schulungen, die Content-Produktion sowie hybride Veranstaltungen. Drei GROHE X Motion Trucks ergänzen das innovative Markenerlebnis und bringen es direkt zu den Kunden.
„Für uns war die Pandemie ein Beschleuniger der Digitalisierung. Wir haben eine virtuelle Umgebung geschaffen, in der wir weiterhin mit unseren Kunden interagieren konnten. Aber die Beziehung zu unseren Partnern basiert auch auf der physischen Erfahrung unserer Produkte und dem persönlichen Austausch. Mit dem Brand & Communication Experience Center in Hemer geben wir GROHE X nun ein physisches Zuhause. Außerdem haben wir in Hemer unsere eigenen Studios, in denen wir unsere Inhalte unabhängig produzieren können. Als letzten Baustein haben wir unsere GROHE X Motion Trucks hinzugefügt, die unsere Marke direkt zu unseren Partnern bringen. Mit GROHE X als hybrides System können wir unseren Teil dazu beitragen, die Community der Sanitärbranche der Zukunft aufzubauen. Eine Gemeinschaft, die weitreichend und doch eng verbunden ist”, sagt Jonas Brennwald, Leader LIXIL EMENA und Co-CEO Grohe AG.

Die Zukunft ist hybrid
Die Inhalte für die verschiedenen Formate von GROHE X werden in Studios in Hemer produziert, direkt neben der LIXIL Produktionsstätte für GROHE Premium-Armaturen und dem Geburtsort der Marke. Fünf verschiedene Studios, das größte mit über 200 Quadratmetern und ausgestattet mit modernster Technik, bieten den Rahmen für eine abwechslungsreiche Content-Produktion, die von praktischen How-to-Installationsvideos bis hin zu aufschlussreichen Panel-Talks reicht. Die Studios sind das Herzstück des neuen GROHE X Brand & Communication Experience Centers, das Fachbesucher einlädt, die Marke vor Ort zu erleben oder an interaktiven Schulungen teilzunehmen. Die GROHE X Motion Trucks fungieren als mobile Satellitenstudios und bilden eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt. Jeder von ihnen verfügt über eine Bühne mit einem großen LED-Bildschirm, auf dem lokale Inhalte vorproduziert oder live auf die GROHE X Plattform gestreamt werden können. Darüber hinaus können die Besucher ausgewählte Produkte sowohl physisch als auch virtuell erkunden. So können sie zum Beispiel verschiedene 360-Grad Living Spaces, die auf GROHE X gezeigt werden, über immersive VR-Brillen erleben.  
Die drei 40 Tonnen schweren Motion Trucks sind alle mit acht Solarzellen auf dem Dach ausgestattet, die die Stromversorgung des mobilen Markenerlebnisses unterstützen. Alle verbleibenden CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der GROHE X Motion Trucks entstehen, werden ausgeglichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.