Große Bauprojekte mit Trinkwasser versorgen

09.11.2023 | Installationstechnik, News

Die Frischwasserstation fresh 288 von malotech ist komplett vormontiert und beinhaltet alle Komponenten, die für eine Erwärmung im Durchflussprinzip nötig sind. Als eines der wenigen Modelle auf dem Markt wartet sie mit einer Schüttleistung von bis zu 300 l/min auf.

Die Versorgung mit Warmwasser wird komplexer, je größer das Bauvorhaben ist. Denn das Wasser soll jederzeit in der gewünschten Temperatur verfügbar, aber gleichzeitig frisch und hygienisch einwandfrei sein. Frischwasserstationen von malotech erwärmen das Trinkwasser im reinen Durchflussverfahren, sodass es schnell und sauber überall dort ankommt, wo es gebraucht wird. Die fresh 288 mit einer Leistung von bis zu 700 kW verteilt bis zu 300 Liter pro Minute, je nach Temperatur. Die Frischwasserstation kann auch in 2-er Kaskaden geschaltet werden, womit sie eine Leistung bis 1,4 MW bzw. 600 l/min erreichen kann. Damit eignet sie sich zum Beispiel für den Einsatz in Hotels, Sportstätten, Krankenhäusern oder großen Industrieanlagen.

Neues Regelkonzept

Für die schnelle und präzise Ausregelung auf Sollwert hat der Hersteller ein Regelkonzept neu entwickelt. Die elektronische Regelung und ein Primärmischerkreis mit gleitender Betriebsweise werden mit der Frischwasserstation geliefert. Je nach Ausführung gehört auch ein integriertes HE-Zirkulationsmodul zum Lieferumfang. Weitere Komponenten sind u. a. ein Vortex Durchfluss- und Temperatursensor, Kugelhähne, Spül- und Entleerungshähne, Schmutzfänger, Sicherheitsventil (10 bar). Darüber hinaus können im Bedarfsfall Volledelstahl-Plattenwärmetauscher eingesetzt werden, die besonders korrosionsbeständig sind. Polyurethan-Hartschaum und flexible Schlauchisolierungen sorgen für geringe Wärmeverluste. Optional ist die fresh 288 mit Modbus Gateway lieferbar, welches die Anlagenüberwachung aus der Ferne und das Anpassen von Einstellungen aus der Ferne ermöglicht.

Weitere Informationen: malotech.de

In 2-er Kaskaden geschaltet kann die Frischwasserstation eine Leistung bis 1,4 MW bzw. 300 l/min erreichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.