Große Herausforderungen

02.05.2017 | Klima / Lüftung, News

Am 2. und 3. März trafen sich die Mitglieder des Herstellerverbands für Luftleitungen (HFL) zur Jahreshauptversammlung 2017. Ein erklärtes Ziel: weiterhin wachsen.

Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2017 berichtete der HFL-Vorstand über die verschiedenen Veranstaltungen und Ergebnisse des Jahres 2016. Darüber hinaus gab er Einblick in den Umsetzungsstatus der Themen CE-Kennzeichnung, technische Unterlagen und interne Informationsplattform. "Wir haben 2016 mit der Umsetzung von mehrere Themen begonnen und konnten erste Projekte, wie den Beitritt zum FGK-Verband, abschließen. Dabei haben wir gute Ergebnisse erzielt, die wir nun für die weitere Arbeit des HFL nutzen werden", verriet Herr Bröckerhoff, Vorsitzender des HFL.
Die Stärkung und das weitere Mitgliederwachstum des HFL hat 2017 oberste Priorität. Im vergangenen Jahr konnten vier neue Mitglieder im HFL begrüßt werden. "Wir wollen als Sprachrohr für die Branchen und unsere Mitglieder dienen. Daher müssen wir möglichst viele Hersteller und Planer im HFL vereinen, damit unsere Stimme in den Bundesverbänden überhaupt Gewicht hat", erklärte Carsten Michels, zweiter Vorsitzender des Verbands.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht sowie den Kommentar von Carsten Michels auf Seite 56 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.