Große Pläne

18.04.2023 | Installationstechnik, News

Apleona hat die Ausschreibung für technisches Gebäudemanagement bei EnBW gewonnen.

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat Apleona mit dem technischen Facility Management für ein Portfolio von 106 Liegenschaften in Deutschland beauftragt. Dazu gehören neben dem Schwerpunkt an Verwaltungsgebäuden auch erste Teilsysteme in den Kraftwerken. Der überwiegende Anteil der gemanagten Objekte liegt in Baden-Württemberg sowie in Trier, Hamburg, Berlin und Erfurt. Ein entsprechender Dienstleistungsvertrag hat eine Gesamtlaufzeit von bis zu acht Jahren und startet zum 1. Mai 2023. Apleona hatte sich zuvor als Bestandsdienstleister bei einer EU-weiten Ausschreibung für das jetzt deutlich größere Portfolio mit hohen Anforderungen an die Umsetzung von ESG-Kriterien und Klimaneutralität durchgesetzt.
Apleona CEO Dr. Jochen Keysberg: „Als eines der größten Energieunternehmen in Deutschland mit klarem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit will die EnBW bis 2035 klimaneutral werden. Ein wichtiges Element wird dabei die CO2-Reduktion im Gebäudebestand sein. Wir freuen uns, dass EnBW in die technische Kompetenz und Erfahrung bei der Umsetzung von energieoptimierenden Maßnahmen von Apleona vertraut und werden als Dienstleistungspartner für den Gebäudebetrieb die ehrgeizigen Klimaziele proaktiv unterstützen.“
Zu den vereinbarten Leistungen des Ende November vergangenen Jahres geschlossenen Vertrags gehören neben der Wartung, Inspektion und Instandhaltung der Gebäudetechnik vor allem auch das Energiemanagement, das neben dem auf in Echtzeit aufbereitetem digitalen Monitoring der Verbräuche auch konkrete, jährlich zu erbringende Einsparziele beinhaltet.
Neben einem ausschließlich für das EnBW-Portfolio eingesetzten Energiemanager sorgen weitere 75 FM-Spezialisten von Apleona für eine Eigenleistungsquote von über 70% quer über alle Gewerke und das Portfolio.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.