Großes Update

08.06.2016 | News

Das beliebte Resol-Internetportal VBus.net hat ein großes neues Update bekommen.

Viele neue Funktionen sind hinzugekommen, z.B. die Möglichkeit, Standardvorgaben für Filter zu erstellen und zu speichern. So wird die Einrichtung verschiedener Filter mit denselben Basisdaten noch komfortabler. Ebenso können nun Filter-Datenwerte automatisch umgerechnet und Tageserträge ganz einfach als Balkendiagramm dargestellt werden.
Praktisch für Installateure
VBus.net-Visualisierungseinstellungen können nun mit wenigen Klicks gesichert und wiederhergestellt werden – so lässt sich viel Zeit beim Konfigurieren weiterer Benutzerkonten einsparen, indem einmal gemachte Einstellungen einfach weitergegeben werden. Ein weiteres, tolles neues Feature ist der integrierte VBus® Data Viewer. Dieses Plug-in erlaubt die Nutzung von Diagrammfunktionen für extern gespeicherte Datensätze. So können auch Anlagenbesitzer ohne Datalogger oder Kommunikationsmodul, deren Regler nicht mit dem Internet verbunden sind, ihre auf einer SD-Karte gespeicherten Systemdaten automatisch als Diagramm angezeigt bekommen – ohne den Umweg über ein Tabellenkalkulationsprogramm.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.