Grün, grün, grün …

11.02.2022 | News

Dank eins innovativen Konzepts von Architekt Alvaro Sans und des Architekturbüros Vittorio Grassi Architects hat das Meliá Milano eine komplette Neugestaltung des Saals, des Restaurants und der Tagungsräume vorgenommen.

Das neue Raumkonzept ist funktioneller, grüner und entspricht den Bedürfnissen einer kosmopolitischen Kundschaft. Duravit ist in den Bädern mit den Serien Architec, DuraStyle und C.1 vertreten.

Funktionelle und grüne Raumgestaltung
Grundidee des neuen Konzepts ist eine weiterentwickelte Raumauffassung des ehemaligen Industriegebäudes und der Einbezug der Farbe Grün. Jeder Bereich des Hotels besteht aus Elementen die Räume ohne Wände schaffen und diese dennoch strukturieren. So dienen beispielsweise Regale mit Dekorationen zur optischen Abgrenzung der Lobby.
Begrünung spielt als farbliches Leitmotiv und ökologische Oase eine doppelte Rolle. Die Struktur des Gebäudes im Inneren wird durch eine raffinierte Vielfalt an Bäumen und Sträuchern belebt. Grün steht im Gegensatz zum
neutralen und minimalen Stil des Mobiliars und schafft eine Verbindung zwischen den Außen- und Innenräumen.
„Grün ist die Farbe Mailands, die seit jeher in der Architektur präsent ist, sowohl im Inneren als auch im Äußeren: Die Höfe verwandeln sich in Gärten, die Dächer in Oasen, die Wände werden von einer Kaskade von Pflanzen bedeckt“, erklärt der spanische Architekt Sans, „und ich bin überzeugt, dass Grün in seinen vielen Formen den Menschen eine bessere Lebensqualität gibt. Deshalb wird es auch zukünftige architektonische Entwicklungen beeinflussen.“

Designkonzept von Mailänder Architekturbüro
Das ansässige Architekturbüro Vittorio Grassi Architects übertrug die Idee des Architekten Sans in das internationale Projekt, das jedoch vollständig in den Mailänder Kontext eingebettet ist. Vittorio Grassi beschreibt: „In Zusammenarbeit mit dem Architekten Sans haben wir Materialien natürlichen Ursprungs zu Protagonisten der Innenräume gemacht, die in der Lage sind, ihre Essenz vollständig wiederzugeben – wie der spanische Macael-Marmor in Kombination mit dem eleganten Nussbaumholz mit natürlicher Oberfläche – neben großen verspiegelten Flächen, die den Räumen ein elegantes und gleichzeitig einladendes Aussehen verleihen.“

Ästhetisch, innovativ und hygienisch
Architec Einbauwaschtische und C.1 Armaturen in Schwarz Matt von Duravit fügen sich perfekt in das edle Ambiente. Es finden sich außerdem WCs und Urinale der Serie DuraStyle. Barrierefreiheit wird durch die Verwendung von Architec Waschtisch Vital Med und DuraStyle Wand-WCs Vital gewährleistet.
Vittorio Grassi: „Wir haben Duravit für Meliá Milano gewählt, weil dieses Unternehmen neben dem ästhetischen Aspekt und dem Komfort auch sehr innovative Produkte herstellt. Technologische Forschung ist für uns sehr wichtig, und in diesem Sinne bieten die von uns installierten Sanitärarmaturen modernste Hygiene- und Langlebigkeitsstandards. Die von uns gewünschten antibakteriellen Behandlungen (HygieneGlaze und WonderGliss) verhindern, dass sich Schmutz und Kalk auf der Oberfläche absetzen, erhöhen die Hygiene und reduzieren den Wartungsaufwand. Alles fundamentale Aspekte bei Projekten im Hospitality-Bereich.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.