Grünbeck: Klares Bekenntnis zum Standort Höchstädt

19.11.2020 | News

Das Unternehmen Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, seit 1949 in Höchstädt an der Donau zuhause, plant am etablierten Standort Investitionen von deutlich über 80 Millionen Euro. Durch die Erweiterung von Produktions-, Logistik- und Bürogebäuden will Grünbeck wichtige Voraussetzungen schaffen für die Zukunft des Unternehmens, für sichere Arbeitsplätze sowie für den Erhalt der lebenswichtigen Ressource Wasser.

Bereits im Jahr 2013 hatte sich der traditionsreiche Experte für Wasseraufbereitung für die Märkte der Zukunft neu ausgerichtet. Umfassende Produkt-, Qualitäts- und Wachstumsoffensiven, das Engagement der Mitarbeiterschaft sowie ein positives Branchenklima ließen Grünbeck bis heute stetig wachsen. Selbst in der Corona-Pandemie ist die Auslastung hoch. Die Produkte zur Wasseraufbereitung gelten als systemrelevant; sie werden in den Sektoren Wasser, Energie, Lebensmittel und Gesundheit auf der Liste der kritischen Infrastruktur benötigt. Seine starke Basis will das Unternehmen weiter konsequent ausbauen. Mit dem vorliegenden Werksstrukturplan bringt Grünbeck zwei Ziele in Einklang: Das Unternehmen stellt sich für die Märkte von morgen optimal auf und sichert die Arbeitsplätze am Standort. Dazu sollen einzelne Phasen der Bauabschnitte in sich abgeschlossen umgesetzt werden. Erst wenn tatsächlich konkreter Bedarf besteht und die finanziellen Mittel das auch ermöglichen, wird die jeweils nächste Phase der Werksentwicklung angegangen. Für den ersten Bauabschnitt gab der Aufsichtsrat des Unternehmens bereits Mitte Oktober grünes Licht. Damit kann die konkrete Planung des neuen Logistikzentrums für die Warenannahme sowie die Erweiterung des bestehenden Hochregallagers mit neuer Abfüllstation im nächsten Jahr starten.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.