Gründer wird Entwickler

19.01.2017 | News

drexel-und-weiss-Gründer Christof Drexel ist künftig als externer Entwickler tätig – Josias F. Gasser übernimmt die alleinige Führung.

Mehrheitseigentümer Josias F. Gasser leitet drexel und weiss künftig alleine. Er will die Einbindung in seine Unternehmensgruppe verstärken und so Synergien nützen. Firmengründer Christof Drexel ist ab dem kommenden Jahr als externer Entwickler tätig. Angesichts der positiven Entwicklung könne er einen weiteren Schritt zurück machen, freut sich Drexel. Prokurist Bernhard Rauter verlässt das Unternehmen per Ende Jänner.
Es geht bergauf!
Nach drei Jahren mit Umsatzrückgängen ist drexel und weiss wieder auf Wachstumskurs. "Gemeinsam haben wir vor zwei Jahren die Weichen in der Produktstrategie neu gestellt. Nun arbeiten wir intensiv daran, die Strukturen zu straffen und die Produktivität zu steigern", schildert Gasser. 2016 brachte das Unternehmen sechs neue Produkte auf den Markt. Das zeigt Wirkung: Die Auftragseingänge lagen um 25 Prozent über denen des Vorjahres. Rege Nachfrage gibt es insbesondere nach dem Kompaktgerät x² A9, das erste Gerät mit Luft-Wärmepumpe von drexel und weiss, das mit und ohne Lüftungsmodul angeboten wird.

Firmengründer Christof Drexel ist ab dem kommenden Jahr als externer Entwickler für die drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme GmbH tätig. Credit: Markus Gmeiner

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.