Grüne Wärme, die Schule macht

06.09.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Für Nichtwohngebäude und den Objektbau präsentiert tecalor effiziente Kombinationen, beispielsweise aus Wärmepumpe und dezentraler Lüftung.

Auch bei Gewerbeimmobilien und Bürohäusern steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Wärmepumpen. Planer und Architekten können die „grüne Wärme“ von tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Denn das Produktportfolio des Systemtechnik-Spezialisten bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW bietet tecalor seinen Fachpartnern. Beide Wärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen.

Hohe Luftqualität für große Ansprüche

Für die optimale Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe LTM dezent® 300/800 von tecalor. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich für dezentrales Lüften, während das kanalgeführte Modell KZA als zentrales Lüftungsgerät eingesetzt werden kann. Je nach Lüftungsbedarf sind beide Geräte in unterschiedlichen Leistungsklassen mit einem Volumenstrom von bis zu 870 m3/h erhältlich. Der hocheffiziente Wärmetauscher erreicht eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 92 Prozent. Wirksame Filter, schnelle Installation und Wartung, geringer Platzbedarf und automatische Regelung, zum Beispiel mittels CO2-Sensor: Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent® 300/800 bietet hohe Luftqualität für große Ansprüche in Büro, Werkstatt, Café, Schule oder Kindergarten.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpen TTF 33.5/44.5/59.5/87.5 eignet sich für Gewerbebauten – bis zu 16 Wärmepumpen können in Kaskade betrieben werden, um die Heizleistung bereit zu stellen.
Ob Büro, Werkstatt, Schule oder Kindergarten: Die Kombinationen aus zentraler Wärmepumpe und dezentralem Lüftungsgerät lassen keine Wünsche offen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.