Grüne Wärme, die Schule macht

06.09.2023 | Heizung, Installationstechnik, News

Für Nichtwohngebäude und den Objektbau präsentiert tecalor effiziente Kombinationen, beispielsweise aus Wärmepumpe und dezentraler Lüftung.

Auch bei Gewerbeimmobilien und Bürohäusern steigt die Nachfrage nach leistungsstarken Wärmepumpen. Planer und Architekten können die „grüne Wärme“ von tecalor in höheren Leistungsklassen für den Geschosswohnungsbau, Büro- und Gewerbeobjekte nutzen. Denn das Produktportfolio des Systemtechnik-Spezialisten bietet Wärmepumpen-Systeme mit einer Leistung bis zu 500 Kilowatt in Kaskadenschaltung. Die Sole-Wasser-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen mit bis zu 250 kW bietet tecalor seinen Fachpartnern. Beide Wärmepumpen-Sortimente sind kombinierbar mit hygienischen Trinkwarmwasserlösungen sowie zentralen und dezentralen Lüftungslösungen.

Hohe Luftqualität für große Ansprüche

Für die optimale Frischluftversorgung in Nichtwohngebäuden sorgt die Gerätereihe LTM dezent® 300/800 von tecalor. Die Ausführung GIT als freiblasendes Gerät eignet sich für dezentrales Lüften, während das kanalgeführte Modell KZA als zentrales Lüftungsgerät eingesetzt werden kann. Je nach Lüftungsbedarf sind beide Geräte in unterschiedlichen Leistungsklassen mit einem Volumenstrom von bis zu 870 m3/h erhältlich. Der hocheffiziente Wärmetauscher erreicht eine Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 92 Prozent. Wirksame Filter, schnelle Installation und Wartung, geringer Platzbedarf und automatische Regelung, zum Beispiel mittels CO2-Sensor: Das dezentrale Lüftungsgerät LTM dezent® 300/800 bietet hohe Luftqualität für große Ansprüche in Büro, Werkstatt, Café, Schule oder Kindergarten.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpen TTF 33.5/44.5/59.5/87.5 eignet sich für Gewerbebauten – bis zu 16 Wärmepumpen können in Kaskade betrieben werden, um die Heizleistung bereit zu stellen.
Ob Büro, Werkstatt, Schule oder Kindergarten: Die Kombinationen aus zentraler Wärmepumpe und dezentralem Lüftungsgerät lassen keine Wünsche offen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.