Grünes Bauen trifft auf innovative Heiztechnologie

24.04.2024 | Advertorial, News

Blattfisch, ein Unternehmen, das sich auf Gewässerökologie spezialisiert hat, hat kürzlich seinen neuen Firmensitz in der Nähe von Wels bezogen. Das Bürogebäude, das in Modulbauweise erbaut wurde, wurde unter Berücksichtigung von Umweltaspekten errichtet. Blattfisch hat sich für Variotherm als Partner entschieden, um nachhaltige Wandheizungen und -kühlungen zu installieren.

Für Clemens Gumpinger, den Geschäftsführer von Blattfisch, war es wichtig, dass der Neubau sowohl umweltbewusst als auch mitarbeiterfreundlich gestaltet wird. Ein perfektes Raumklima war dabei von großer Bedeutung. Deshalb entschied sich Gumpinger in Zusammenarbeit mit seinem Installateur Andreas Gahleitner für die Verwendung von Variotherm-Produkten.

Der neue Firmensitz von Blattfisch erstreckt sich über zwei Stockwerke und beherbergt helle Büros sowie Labor- und Lagerräume. Ursprünglich hatte der Architekt andere Pläne für die Kühlung des Gebäudes – nämlich herkömmliche Klimaanlagen – aber für Clemens Gumpinger war das keine Option. Nicht für seine Mitarbeiter und schon gar nicht für die Umwelt.

Gumpinger ist sowohl aus ökologischer Sicht als auch hinsichtlich des Arbeitsklimas sehr zufrieden mit der Wandheizung und -kühlung. Er wollte ein Heiz- und Kühlsystem integrieren, das den Organismus nicht belastet. Auch seine Mitarbeiter bestätigen, dass das Arbeitsklima absolut angenehm ist. Der umweltbewusste Neubau ist also ein voller Erfolg.

Hier geht’s zur Variotherm Homestory!

variotherm.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.