Grünes Gas – zukünftig ein wichtiger Bestandteil des Energiesektors

26.07.2022 | Advertorial, News

In den letzten Jahren zeigte sich ein großes Problem am Energiemarkt: wir sind noch abhängig von fossilen Energieträgern und der Strommarkt alleine reicht nicht für die Energiewende. Deshalb ist das Thema Grünes Gas so essenziell für die Erreichung von Klimazielen.

Das wunderbare an den grünen Gasen ist, dass die gesamte bestehende Infrastruktur ohne Probleme weiterverwendet werden kann. Dies fängt bei dem ausgezeichnet ausgebauten Gasnetz an und umfasst neben den Gasspeichern sowie Gasrohren auch die heimischen Gasbrennwertgeräte. Grünes Gas ist somit die schnellste, einfachste und günstigste Form, um Gashaushalte auf erneuerbare Energie umzustellen. Zusätzlich bringt Grünes Gas Importunabhängigkeit und Versorgungssicherheit.

Es fehlt zurzeit jedoch noch an einigen rechtlichen Rahmenbedingungen wie zum Beispiel Prüfnormen für Materialien die den Einsatz von Produkten für Grüne Gase zertifizieren. Unternehmen wie BOAGAZ unterstützen Forschungsprojekte und arbeiten intensiv an der Erstellung von notwendigen Normen mit, um modernste Technik und Installationsmaterial auch für den Einsatz von Grünem Gas und Wasserstoff bereitstellen zu können. Als Hersteller von Gasinstallationsmaterial sieht BOAGAZ der Zukunft in diesem Bereich sehr positiv entgegen und ist jederzeit bereit, entsprechend hochwertige Installationsprodukte die auch für Grüne Gase und Wasserstoff genutzt werden können, bereitzustellen.

Weitere interessante Informationen zum Thema Grünes Gas finden Sie auch auf der ÖVGW-Website unter: FORSCHUNGSFILM GRÜNES GAS

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.