Grundfos Online-Schulungstag

19.05.2016 | News

Grundfos bietet am Schulungstag am 13. Juni Praxis-Knowhow zum hydraulischen Abgleich mit dem System Alpha3.

Die neue Grundfos-Umwälzpumpe Alpha3 ermöglicht einen unkomplizierten, normenkonformen hydraulischen Abgleich mit der Pumpe als Sensor. Zum Einsatz des Alpha3-Verfahrens bietet Grundfos am 13. Juni einen speziellen Online-Schulungstag an. Die Webinare bieten die Möglichkeit, bequem vom eigenen PC aus an der 60-minütigen Schulung teilzunehmen und per Chat direkt Fragen an die Grundfos-Experten zu richten.
Anmelden nicht vergessen!
Die Online-Schulungen finden am 13. Juni ab 8 Uhr alle zwei Stunden statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deswegen ist eine Anmeldung unter http://de.grundfos.com/webinartag erforderlich. Das im Herbst 2015 vorgestellte Alpha3-System bietet dem Installateur die Möglichkeit, mit geringem Aufwand einen verlässlichen und dokumentierten hydraulischen Abgleich durchzuführen. Das System besteht aus der Hocheffizienzpumpe Alpha3, dem Lesegerät Alpha Reader und der App Grundfos GO Balance. Über Pumpe und Reader erfasst das System die Betriebsdaten, führt per App schrittweise durch den Abgleich und protokolliert das Ergebnis als pdf-Bericht

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.