Güntner EM-Tippspiel

23.05.2016 | News

Die Fußball-Europameisterschaft startet demnächst und Güntner möchte mit Ihnen mitfiebern! Daher hat der Komponenten-Hersteller ein eigenes Tippspiel gestartet, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind.

Unter www.guentner.de/tippkick kann man sich unter "Mitglied werden" anmelden. Alle nötigen Informationen wie die Spielregeln sind übersichtlich über die Navigation zu erreichen. Die Tipps zu den einzelnen Spielen können jeweils bis zum Anpfiff abgegeben werden. Die Gewinner werden nach dem Ende der Europa-Meisterschaft per E-Mail benachrichtigt. Aber natürlich kann man den eigenen Punktestand auch jederzeit über die Übersicht einsehen.
Tolle Gewinne
Den Teilnehmern winken tolle Gewinne vom Professional Quadrocopter mit 4K-Kamera über eine GoPro Hero Black Actionkamera bis hin zu einem Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Und auch wenn man nicht unter die fünf besten Spieler kommt, lohnt sich das Mitmachen: Unter allen Teilnehmern, die bis zum Finalspiel tippen, werden noch 5 Amazon-Gutscheine und 10 Mini-EM-Fußbälle verlost.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.