Gut angekommen

05.02.2021 | Installationstechnik, News

Unter anderem aufgrund des stetigen Unternehmens­wachstums ist die H. Stocker GmbH, von ihren Räumlichkeiten in Innsbruck in ein neues Betriebsgebäude in ­Kematen in Tirol umgezogen.

Wir wollten – neben etwaigen weiteren Gründen für den Platzwechsel – ­wissen, ob der Umzug bereits erfolgreich abgeschlossen ist und es schon Kunden-Feedback dazu gibt sowie welche Neuerungen oder gar Überraschungen das Unternehmen 2021 für uns bereithält. „Der österrei­chische Installateur“ sprach darüber mit ­Geschäftsführer Gregor Stocker:

Die H. Stocker GmbH ist umzegogen („Der österreichische Installateur“ berichtete online im November 2020) – dem Wirtschaftsstandort Tirol ist man allerdings treu ge­blieben. Was machte den Umzug notwendig und warum entschied man sich für Kematen als neuen Firmensitz?
Stocker: Ja, es ist richtig, dass wir nun die zweite von insgesamt drei Bauphasen in ­Kematen abgeschlossen haben. Bereits im Frühjahr 2020 wurde das gesamte Kunststoff- und Edelstahllager von Innsbruck nach Kematen übersiedelt. Ende 2020 folgte nun auch das Büro. In Zusammenarbeit mit ­namenhaften Firmen wurde am Um- und ­Zubau gearbeitet. Im Februar 2021 wird ­abschließend noch die Produktion in unseren neuen Hallen den Betrieb aufnehmen.
Seit über 25 Jahren war der Firmensitz in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck zu finden, jedoch aufgeteilt auf zwei Standorte. Darüber hinaus sind im Laufe der Jahre die Platzverhältnisse immer knapper geworden und sowohl Lager- als auch Büroflächen ­waren vollständig belegt. Zudem sind die Mietverträge in Innsbruck mit Ende 2020 ausgelaufen und es standen auch keine aus­reichenden Schulungsräumlichkeiten zur Verfügung. Es war an der Zeit, für einen ­weiteren Schritt in die Zukunft. Aus diesen genannten Gründen waren wir seit mehreren Jahren auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten bzw. nach einem geeigneten Objekt bzw. Grundstück. Leider stellte sich die ­Suche im Umkreis von Innsbruck mehr als schwierig dar. Da war es ganz klar, dass wir im Juni 2019 – zu unserem 25-jährigen Bestehen – extrem glücklich waren, als wir den Zuschlag für ­unser Projekt in Kematen erhalten hatten. Wir sind nun stolz und glücklich darüber, dass wir unser neues Betriebsgelände inzwischen ­beziehen konnten.

Wie ist das Feedback von Kunden und ­Firmenpartnern?
Stocker: Alle Geschäftspartner, die den neuen Standort bereits besichtigt haben, sind beeindruckt. Es ergeben sich viele Vorteile, u. a. befindet sich das neue Firmengelände direkt an der A12-Inntalautobahn Abfahrt in Kematen und ist damit verkehrstechnisch perfekt angebunden. Für unsere Abhol­partner hat sich die Situation auch enorm verbessert, da alle Kaminsysteme an einem Standort verfügbar sind und damit sehr viel Zeit gespart werden kann. Aber nicht nur ­Geschäftspartner, sondern auch die Mit­arbeiter sind begeistert von den Räumlich­keiten sowie den Möglichkeiten, die sich ­dadurch ergeben haben. Wir sind nun alle an einem Ort vereint. Das fördert den Zu­sammenhalt und erleichtert viele Arbeits­prozesse.

Bestens erreichbar: Das neue Zuhause der H. Stocker GmbH befindet sich an der Sellrainer Straße 1 in 6175 Kematen in Tirol.
Quelle: Stocker

Wie lange dauert es, bis sich so eine Inves­tition für ein Unternehmen rentiert?
Stocker: Das ist eine schwer zu beantwortende Frage, denn es geht dabei um so viel mehr als nur ein Rechenbeispiel. Es geht um Optimierung, Zusammenarbeit, Synergie, Wohlbefinden, Projekte, Schulungen und ­viele weitere Punkte.

Ergaben sich durch den Ortswechsel auch produktionstechnisch neue Möglichkeiten?
Stocker: Natürlich! Mit den neuen und vor allem größeren Räumlichkeiten haben wir perfekte Rahmenbedingungen geschaffen. Wir haben in neue Maschinen und Werk­zeuge investiert und werden damit die Arbeits­prozesse in der Produktion optimieren.
 
Wird es 2021 Neuprodukte oder Produkt­entwicklungen geben, von denen Sie schon berichten dürfen?
Stocker: Wir sind laufend dabei, unsere Produkte weiterzuentwickeln und zu ver­bessern. Ebenso sind wir bestrebt, unseren Partnern einen bestmöglichen Service zu bieten, und entwickeln unser Partnerportal inklusive Onlineshop (www.stocker-kaminsysteme) ständig weiter.
Im Jahr 2021 fokussieren wir uns auf den Abschluss der dritten und damit letzten ­Bauphase in Kematen. In diesem Zusammenhang müssen noch einige Projekte (PV-­Anlage etc), Umbauarbeiten und Erweite­rungen umgesetzt werden.
Ein ebenfalls ganz tolles Projekt, die ­„Biomasse-Musterheizanlage“ befindet sich ebenfalls gerade in der Umsetzung – aber dazu werden wir eigens mit unseren Partnern berichten, wenn dieses Projekt fertiggestellt ist.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab der Seite 58 der aktuellen Ausgabe 1-2/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.