Gut behütet

22.12.2015 | News

Die Studierenden der Studiengänge "Bauingenieurswesen – Baumanagement" und "Green Building" an der FH Campus Wien wurden für ihren Einsatz auf der Baustelle vom Montageprofi Würth mit 150 Schutzhelmen ausgestattet.

Die IGBG, die Interessensgemeinschaft Bauen und Gestalten an der FH Campus Wien unterstützt Studierende des Department Bauen und Gestalten bei der Absolvierung der Studiengänge und der Beschaffung der für den Berufsalltag notwendigen Ausstattung. Mit Bauhelmen für die angehenden BauingenieurInnen und ArchitektInnen sorgte Würth für das perfekte Weihnachtsgeschenk. Konstantin Neudecker von der IGBG: "Auf allen Baustellen gibt es Sicherheitsrisiken und entsprechende Sicherheitsbestimmungen, denen Folge zu leisten ist. Gerade beim kurzfristigen Kontakt mit Baustellen wie z. B. Praktika oder Baustellenbesichtigungen kommt die Sicherheit oft zu kurz. Mit den Schutzhelmen von Würth können wir diesem Missstand entgegenwirken." Karl Frenzel, Würth Divisionsleiter Bau: "Die Unterstützung junger Fachkräfte ist uns ein großes Anliegen und gerade im Baubereich ist eine hoch qualitative Arbeitsschutzausrüstung unerlässlich. Unsere Produktpalette bietet eine große Auswahl an persönlicher Schutzausrüstung für jeden Einsatzbereich." Würth ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterialien für die professionelle Anwendung. Die Produktpalette umfasst 100.000 Artikel von Schrauben, Schraubenzubehör und Dübeln über Werkzeuge bis zu chemisch-technischen Produkten und Arbeitsschutz. Zu den Kunden zählen heimische und internationale Handwerker- und Industriebetriebe. Hochwertige Produkte und Serviceleistungen sind für die Geschäftsbeziehungen des Unternehmens maßgebend.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.