Gut, besser, Smart Energy Warmwasser-Controller

03.03.2020 | Heizung, News

SolarEdge bringt eine verbesserte Version seines Smart Energy Warmwasser-Controllers auf den Markt. Ziel des Unternehmens ist, damit die Art der Energieerzeugung und des Energieverbrauchs zu verbessern.

Der Smart Energy Warmwasser-Controller von SolarEdge fungiert als drahtloser Regler, der überschüssige PV-Energie automatisch umleitet, um Warmwasser als kosteneffiziente Energiespeicherung zu liefern. Der neue Smart Energy Warmwasser-Controller bietet jetzt einen optionalen SolarEdge Temperatursensor, mit dem Anlagenbesitzer die Temperatur des Wasserboilers kontrollieren können. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine höhere Effizienz zwischen 97 und 98 Prozent, sodass weniger Energie zur Erwärmung von Wasser verwendet werden muss. Das Gerät lässt sich einfach in die SolarEdge Monitoring-Plattform integrieren. 
Wenn Installateure den Smart Energy Warmwasser-Controller in ihr Angebot aufnehmen, können sie ihren durchschnittlichen Umsatz erhöhen und Anlagenbesitzern eine zusätzliche Möglichkeit bieten, ihre Stromrechnungen durch mehr Eigenverbrauch zu senken.
Der Smart Energy Warmwasser-Controller ist jetzt sowohl mit 3 kW als auch mit einer höheren Leistung von 5 kW bestellbar. Das Gerät ist für rein ohmsche Lasten geeignet. 
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.