Gut gerahmt

26.06.2020 | News

Lange Zeit galt der Einbau superflacher Duschwannen als recht problematisch – insbesondere bei ausgespartem Estrich. Vor allem die exakte Ausrichtung und Befestigung der Duschtasse erwies sich oft als zeitaufwendig und kostenintensiv, weil individuelle Sonderlösungen erforderlich waren.

Als Pionier der Wanneneinbautechnik fand die MEPA – Pauli und Menden GmbH schon frühzeitig eine Lösung, bei der die stufenlos höhenverstellbaren Wannenfüße mit Ihrem Anti-Dreh- und Schallschutz-System eine zentrale Rolle spielten: Vor mehr als 15 Jahren erfand das Unternehmen mit seinen Montagerahmen für Duschwannen aus Stahl und Acryl eine neue Produktgattung, die aufwendige Sonderlösungen überflüssig machte und bei den Installateuren daher überaus beliebt ist. Die mit einer 30-jährigen Qualitätsgarantie ausgestatteten MEPA Montagerahmen sind bei Einbauhöhen ab 55 mm einsetzbar und ermöglichen eine stabile und schallgedämmte Duschwannenmontage mit wenigen zu montierenden Bauteilen und überwiegend werkzeuglos. Sämtliche Montageschritte sind frei zugänglich bequem von oben ausführbar, so dass ein präziser Einbau vor oder nach der Estricheinbringung unter optimalen Bedingungen sichergestellt wird. Mit wenigen Handgriffen kann die Wanne exakt ausgerichtet und die optimale Einbauhöhe fixiert werden. Recht einfach ist auch der Ausgleich von Bodenunebenheiten. Ein Nivellieren durch Ausgleichsplatten erübrigt sich. Aufwendiges Schneiden ist nicht erforderlich. Dank stufenloser Größen-Verstellbarkeit erlauben die Montagerahmen eine exakte Anpassung an alle gängigen Duschgrößen. Die Höhenanpassung ist ohne Werkzeuge möglich. Dies alles gilt auch für den neuen Montagerahmen SF Mineralguss, mit dem MEPA den Installateuren auch den stabilen und schallgedämmten Einbau schwerer Duschwannen aus Mineralguss deutlich erleichtert. Die Neuheit zeichnet sich durch eine Vielzahl anwendungsfreundlicher Features aus: So zum Beispiel durch sehr hohe Stabilität dank breiter Auflagefläche der Profile sowie durch eine hervorragende Flexibilität, die unterschiedlichen Einbausituationen Rechnung trägt. Denn neben einer stufenlosen Höhenverstellbarkeit von 55 bis 190 cm ermöglicht der Montagerahmen bei seiner kleineren Variante eine stufenlose Größenanpassung von 70 x 70 cm bis max. 120×120 cm und bei seiner größeren Variante bis max. 180×120 cm. Da in der Ecke kein Fuß stört, eignet sich der Montagrahmen für nahezu jede Einbausituation. Die Positionierung der stufenlos höhenverstellbaren Füße, die per einfachem Plug & Play angebracht werden, ist frei wählbar. Ein Ablängen der Profile ist einfach und ohne Demontage des Rahmens möglich. Wenn es die Situation erfordert, so zum Beispiel um Platz zu schaffen für einen Abfluss, kann das Profil auch ausgeklinkt werden. Vorteilhaft für den Installateur auch: Die Wanne lässt sich bequem über den Rahmen schieben, und mit Hilfe der „MEPA Aquaproof“-Wannenabdichtbänder lässt sich eine dauerhaft wasserdichte Fugenausführung nach DIN 18534 auch im sensiblen Eckbereich schnell und einfach bewerkstelligen. Die Markteinführung der Neuheit wird voraussichtlich Anfang Oktober erfolgen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.