Gute Luft im Klassenzimmer

02.09.2021 | Klima / Lüftung, News

Gerade im Zuge der Coronakrise zeigt sich, wie wichtig die Raumluft für die Erhaltung der Gesundheit ist. Um die Situation in den Schulen zu verbessern, wurden nun vom Bund 10 Millionen Euro für Luftreinigungsgeräte freigegeben.

„Die Schulen werden sich etwas überlegen müssen. Entweder sie bauen Lüftungsanlagen ein, oder sie stellen als schnellen und wirksamen Corona-Schutz mobile Filter-Luftreiniger auf. Geräte mit Hochleistungs-Filtern können nahezu 100 Prozent virenverseuchter Aerosole aus der Luft entfernen“, so Peter Tappler, Österreichs führender Experten für Raumluft gegenüber der Österreichischen Presseagentur APA.

Maßnahmenpaket des Bundes
Mitte August wurde vom Klimaschutzministerium ein Maßnahmenpaket verabschiedet: „Durch eine Verbesserung der Außenluft- bzw. Frischluftzufuhr über Fensterlüftung und bedarfsgeregelte Lüftungsanlagen mit Wärme- und ggf. Feuchterückgewinnung ist eine energiesparende, langfristige zukünftige Prävention auch in Bezug auf andere Viruserkrankungen möglich.“
Über die Gesundheit hinaus sorgt eine laufend mit Frischluft bereicherte Raumluft für eine bestmögliche geistige Leistungsfähigkeit und gesteigertes Wohlbefinden – sowohl seitens der Schulkinder und Jugendlichen, wie auch beim Lehrpersonal.

Wie funktioniert richtiges Lüften?
Um für alle eine permanent gute Raumluftqualität in Unterrichtsräumen zu gewährleisten, ist ein konstanter Luftaustausch von knapp 400 m3 pro Stunde sicherzustellen. Es besteht daher die Möglichkeit, den Unterricht alle 20 bis 30 Minuten zu unterbrechen, um alle Fenster weit zu öffnen – oder über eine leistungsfähige Lüftungsanlage für permanenten Luftaustausch zu sorgen.

Leistungsstarkes Lüftungsgerät mit CO2-Monitor von Livento
Das innovative Linzer Unternehmen Livento hat sich mit dieser Herausforderung intensiv auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist ein smartes, leistungsstarkes und gleichzeitig geräuscharmes Lüftungssystem, das für eine dauerhaft keimfreie und sauerstoffreiche Frischluft mit einem ausbalancierten CO2-Gehalt sorgt und damit auch die Richtlinien der österreichischen Förderung zu 100% erfüllt.
AEROline ALF ist ein flexibel einsetzbares Lüftungsgerät, das eine Umsetzung des geforderten Luftwechsels ermöglicht. In größeren Klassen oder in Räumen, in denen keine Fensterlüftung möglich ist, können zwei Geräte installiert werden, um die nötige Frischluftzufuhr zu gewährleisten. Zusätzlich überwacht der CO2-Monitor die Luftqualität im Raum und informiert, wenn der Raum mehr Frischluft benötigt. So bleibt die Luftqualität im Klassenzimmer konstant.
Die Vorteile von AEROline ALF sind vielfältig:
•    Gesunde Schüler und Schülerinnen
•    Erhöhte Konzentrationsfähigkeit
•    Motivierte Lehrkräfte
•    Weniger Fehlzeiten
•    Abzug von Keimen, Schadstoffen und Gerüchen
•    Gleichmäßige, ideale Temperierung
•    Senkung der Gesamtheizkosten durch Wärmerückführung

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.