Gute Luft in der Tschickbude

12.04.2021 | Klima / Lüftung, News

Die Tabakfabrik Linz wird mit WOLF Klimageräten ausgestattet.

Die Tabakfabrik Linz, von der Bevölkerung auch liebevoll „Tschickbude“ genannt, ist ein von 1929 bis 1935 nach Plänen von Peter Behrens und Alexander Popp errichteter Gebäudekomplex. Die denkmalgeschützte Industrieanlage ist der erste Stahlskelettbau Österreichs und wurde im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut, aus diesem Grund ist sie auch architekturgeschichtlich von großer Bedeutung. 
Bis 2009 wurden in der Tabakfabrik Zigaretten hergestellt. 2010 wurde das gesamte Areal von der Stadt Linz gekauft und zum Stadtentwicklungsprojekt als Zentrum der Kreativwirtschaft und Digitalisierung erklärt.
Mittlerweile spielt die Tabakfabrik unter anderem eine wichtige Rolle bei der internationalen Positionierung von Linz im Bereich der Creative Industries. Nicht nur als Heimat vieler Start-up-Unternehmen, deren Geschäftsfelder nahezu alle Sparten der Kreativwirtschaft umfassen, sondern auch als Ausstellungs- und Veranstaltungslocation hat sich die Tabakfabrik im Laufe der Jahre bestens etabliert. Zum Beispiel mit der jüngst abgehaltenen Van Gogh Ausstellung, um nur eine von vielen zu nennen.
Für die jungen, innovativen Menschen, die in der Tabakfabrik in den unzähligen Bereichen am Werken und Organisieren sind, wird die Lüftung und Klimatisierung der Gebäudebereiche nicht mehr nur als bloße Notwendigkeit erachtet, sondern als Quelle des wichtigen „Lebensmittels Luft“ angesehen. Dieser wertschätzenden Erkenntnis Rechnung tragend war der Stellenwert dieser haustechnischen Entwicklung für Planer, Anlagenbauer und Gerätelieferant entsprechend hoch angesetzt. Das Team von WOLF Linz erfüllt es mit Freude, Stolz und Verantwortungsbewusstsein, dass die Produktionswahl auf WOLF Klimageräte der Serie KG FLEX gefallen ist. 
Mittlerweile werden viele Bereiche des Gebäudekomplexes mit WOLF Klimageräten ausgestattet. Als letzten Bauabschnitt wurden alle Geschoße des Magazin 2 mit einem wetterfesten Zentralgerät und dezentralen Zonengeräten versorgt. Das Zentralgerät thront am Dach des Gebäudes und glänzt in edler Beschichtung in schwarz über der Stadt Linz.

Projektdaten
Objekt: Tabakfabrik Linz
Bauherr: Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsges. mbH
Gesamtluftmenge: 42 000 m³/h
Wärmerückgewinnung: 444 kW
Heizleistung: 242 kW
Kühlleistung: 141 kW
Besonderheit: Zentralgerät für Außenaufstellung mit Pulverbeschichtung tiefschwarz RAL 9005
Haustechnikplaner: Kinast-Schmidt Ingenieurbüro GmbH, Linz
Anlagenbauer: Ing. Pischulti Heizung, Klima und Sanitär GmbH, Linz
Lüftungs- und Klimageräte: WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH, Linz

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.