Gute Nachrichten in Krisenzeiten

29.04.2020 | News

Abgesagten Messen und allen pandemiebedingten Einschränkungen zum Trotz konnte der österreichische Regeltechnikhersteller Technische Alternative das erste Quartal mit einem Umsatzplus von rund 30% abschließen. Neu im Schulungsangebot sind Webinare.

Obwohl bereits 2019 das umsatzstärkste Jahr der 30-jährigen Unternehmensgeschichte war, haben die ersten drei Monate 2020 gegenüber dem Vorjahreszeitraum noch einmal deutlich zugelegt. Und auch für den laufenden April vermeldet das 50 MitarbeiterInnen beschäftigende Unternehmen keinen Umsatzeinbruch. Die Kurzarbeit – Anfang des Monats in Erwartung rückläufiger Auftragszahlen angemeldet – wurde nach nicht einmal zwei Wochen wieder beendet. Inzwischen zeigt sich auch, dass die neuen Varianten der 2019 eingeführten Regelung UVR610 (ohne Display bzw. mit Modbus Schnittstelle) sehr gut nachgefragt werden. Neben den Messen mussten die beliebten mehrtägigen Seminare der „TA“ abgesagt werden. Ab sofort werden aufgrund vieler Anfragen neu konzipierte Webinare angeboten. Details und Termine dazu finden Sie auf der Website des Herstellers unter www.ta.co.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.