Guten Gewissens

06.12.2022 | Heizung, News

Kaum eine Warmwasserquelle ist so umweltfreundlich wie eine Trinkwasser-Wärmepumpe. Die BTW S 250 B nutzt die Energiereservoirs der Raumluft und erwärmt damit bis zu 243 Liter Speichervolumen. Angeschlossen wird sie direkt an die bestehende Heizung.

Die leise Trinkwasser-Wärmepumpe von BRÖTJE benötigt weder Genehmigung noch Zulassung. Sie ist einfach zu installieren und anspruchsarm in der Wartung. Im Einfamilienhaus bis 200 m2 bietet sie eine schnelle und effektive Möglichkeit, Emissionswerte und Betriebskosten der Heizungsanlage zu senken. Besonders attraktiv ist das klimafreundliche Konzept für Besitzer von Wellnessbädern mit hohem Warmwasserbedarf. Auch für Immobilien, deren Dachaufbau keine Solarthermie-Nutzung erlaubt, stellt die Wärmepumpentechnik eine interessante Alternative dar.
Die BTW S 250 B kann die Bestandsanlage um 1,41 kW Heizleistung ergänzen. Ein integrierter Wärmetauscher von 21,5 kW Leistung erlaubt die Beladung der Trinkwasserwärmepumpe mit zusätzlicher Energie, zum Beispiel aus einem vorhandenen Heizsystem oder aus einer alternativen Quelle.
Das natürliche Kältemittel R290 ermöglicht einen besonders klimaschonenden Betrieb. Dabei kommt die Einheit mit nur 150 g Kältemittel aus. Hinsichtlich des Betriebsgeräusches gehört das Modell mit 49 dB (A) Schallleistung zu den leisesten auf dem Markt. Bei einem beachtlichen COP von bis zu 3,54 erreicht es Trinkwassertemperaturen von maximal 75 °C.
Mit einer Aufstellhöhe von 1.760 mm Höhe findet die BTW S 250 B auch unter niedrigen Raumdecken Platz. Die Regelungseinheit der Wärmepumpe lässt sich auch außerhalb des Aufstellraumes an der Wand montieren. So ist eine bequeme Bedienung vom Wohnbereich aus möglich. Im Aufstellraum selbst kann die Anlage zudem zur Luftentfeuchtung und Kühlung eingesetzt werden.

Die Vorteile des Hybrid-Paketes „Der Einsteiger“ von BRÖTJE
•    Möglichkeit der Nutzung von eigenem PV-Strom
•    Besonders umweltfreundliche Trinkwassererwärmung
•    Nutzung des Energiereservoirs aus der Raumluft
•    Bis zu 243 Liter Speichervolumen für höchsten Warmwasserkomfort
•    Geräuscharmer Betrieb
•    Mögliche Raumluftentfeuchtung und/oder Kühlung des Aufstellraumes

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.