Guter Sitz

25.01.2021 | News

Wer Installationstechnik verbaut, braucht Befestigungsmaterial. SHT, ÖAG und die Kontinentale haben einen eigenen Befestigungsmaterial-Katalog herausgebracht, der diese wichtige Sortimentsgruppe übersichtlich zusammenfasst.

Von Rohrschellen, Montageschienen über Dübeltechnik bis hin zu Anbindeteilen findet sich alles im rund 70 Seiten starken Katalog. Das Sortiment bilden ALVA ACTA und Walraven, zwei Marken, die sich perfekt ergänzen. 
Alle angeführten Produkte überzeugen mit durchdachtem Design, das dem Anwender Zeit spart, und natürlich perfektem Halt im täglichen Einsatz bei gebäudetechnischen Installationsarbeiten.

Drei Beispiele
Die BIS RipidStrut Montageschiene sorgt dank Verzahnung für schnellen und sicheren Halt der Anbindeteile, hat seitlich eine eingestanzte cm Skala und ist universell einsetzbar.
Der BIS Verschlussknopf ist zeitsparend, flexibel, demontierbar und wiederverwendbar. Eine Ausführung ist für alle gängigen Strut Montageschienen geeignet.
Die BISMAt Flash Rohrschelle mit Schnellverschluss ist mit nur einer Hand bedienbar. Die Schelle kann ohne Werkzeug geschlossen werden.
SHT, ÖAG und Kontinentale haben die Befestigungsmaterialien eingelagert und in den ISZ Märkten ist das Sortiment übersichtlich gegliedert und schnell griffbereit. Passt perfekt dazu: Rohre und diverses Zubehör von ALVA ACTA.

Informationen
frauenthal-service.at

Quelle: Frauenthal Service AG

Die BISMAt Flash Rohrschelle. Quelle: Frauenthal Service AG
Quelle: Frauenthal Service AG
Die BIS RipidStrut Montageschiene. Quelle: Frauenthal Service AG
Der BIS Verschlussknopf. Quelle: Frauenthal Service AG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.