Guter Tausch

29.01.2021 | News

Bei den Österreichern kam der Klimaschutz trotz Pandemie nicht zu kurz: Sie haben in großer Zahl veraltete Heizgeräte auf hocheffiziente Brennwertgeräte getauscht – fast 46.000 Geräte wurden in bestehenden Wohnungen und Häusern ersetzt.

Der Absatz von Brennwertgeräten sank 2020 nur um 2% gegenüber dem Vorjahr. Moderne Geräte sind bereits „GREEN GAS READY“, das heißt sie können mit grünem Gas aus erneuerbaren Quellen betrieben werden können. Die Einstellung der Förderung für Ölbrennwert-Kessel hat zu einem deutlichen Rückgang von 35 % auf nunmehr ca. 3000 Stück geführt. Es wurde auf andere Technologien gesetzt – vorwiegend Pellets – teilweise wurden aber auch alte Anlagen repariert und weiter betrieben. Die „Raus aus Öl“ Förderung für Holzheizungen und Wärmepumpen hat den Markt etwas verspätet aber doch deutlich stimuliert: Nach einem Plus von 18% im Vorjahr konnten Holzheizungen heuer nochmals um 8% zulegen. Damit wurden fast 13.000 Holzheizungen in Österreich eingebaut, fast 70% davon Pelletheizungen „Made in Austria“ die den Markt mit hohem Komfort, Sparsamkeit und Bedienerfreundlichkeit längst überzeugt haben. Die höchsten Zugewinne verzeichnet auch 2020 die Wärmepumpe: Nach den Zugewinnen im Vorjahr konnte der Absatz nochmals erheblich gesteigert werden. Insgesamt wurden über 26.000 Wärmepumpen verkauft – ein Plus von 22%. Die Luft-Wasser Wärmepumpe ist der Favorit der Häuslbauer – 85% der verkauften Geräte waren 2020 Luft-Wasser Wärmepumpen.

Informationen
heizungs.org

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.