Hagleitner erfolgreich beim Hermes-Wirtschafts-Preis 2016

28.10.2016 | News

Das Unternehmen Hagleitner erhielt den Hermes-Wirtschafts-Preis 2016 in der Kategorie Familienunternehmen.

Am 20.10.2016 fand in der Wiener Hofburg die Verleihung des Hermes-Wirtschafts-Preis 2016 statt. Mit diesem Preis werden zum einen wirtschaftliche Leistungen österreichischer Unternehmen in sieben Kategorien ausgezeichnet; zum anderen wird das Bewusstsein für den Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt. Der Preis für Hagleitner wurde von Herrn Ernst Brunner (Mitglied der Geschäftsleitung) und Herrn Roland Dick (Leitung Marketing) entgegengenommen. In der Jurybegründung für die Preisverleihung an Hagleitner in der Kategorie Familienunternehmen hob Laudator DI Christian Kren folgende Punkte besonders hervor:

  • Hagleitner ist ein solides, familienfreundliches, inhabergeführtes Salzburger Familienunternehmen mit regionaler Verbundenheit, hohem Bonitätsrating (Bisnode-Rating) und solider Eigenkapitalquote.
  • Unter allen Bewerbern war Hagleitner bei der Schaffung von Arbeitsplätzen die Nummer 1.
  • Im Vergleich zu allen Mitbewerbern weist das Unternehmen einen überdurchschnittlichen Markterfolg (Umsatzwachstum) und Managementerfolg (Profitabilität und EBIT-Wachstum) auf.
  • Besonderheiten sind der Fokus auf Umweltschutz und insgesamt die Nachhaltigkeitsorientierung.

Rund 600 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft und Handel gaben sich das Stelldichein. Zur Eröffnung sprachen Vizekanzler Dr. Mitterlehner, Leitbetriebe Austria Obfrau Mag. Rintersbacher und Kurier-Österreich-Chefredakteur Dr. Brandstätter.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.