Hallo, mein Name ist JÖAG!

05.09.2016 | News

Der neue Onlineshop der ÖAG ist online.

Seit 1. September steht der neue Onlineshop der ÖAG, mit dem prägnanten Namen JÖAG, allen Interneteinkäufern und denen, die es noch werden wollen, zur Verfügung. JÖAG bietet den virtuellen Shoppern eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele neue Funktionen, die das Einkaufen noch einfacher, praktischer und übersichtlicher machen. Zu den neuen Funktionen zählen zum Beispiel die Multiwarenkörbe, die Multi-Beleganzeige, Produktvorschläge, die Mitteilungszentrale, der Brutto-Netto-Schieber, der Produktvergleich sowie eine eigene Aktionenseite, mit der man immer auf dem neuesten Stand ist.
Angebote einfach erstellen und individuell gestalten ist mit dem neuen Angebotskonfigurator möglich. Damit kann man nicht nur Brutto- oder Nettopreise sowie Mengen anzeigen, einen Rabatt oder Zuschlag hinzufügen, sondern auch eine Kommission mit dem eigenen Logo hinterlegen.
Wer gerne mehr wissen möchte, kommt zu einem Termin der JÖAG-Roadshow. Dort gibt es eine Einführung in die Welt des Onlineshoppens mit JÖAG mit vielen hilfreichen Infos und Tipps. Alle Termine unter: www.oeag.at

Credit: ÖAG

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.