Handwerk „goes digital“

10.04.2017 | News

Die Chancen der Kärntner Gewerbe- und Handwerksunternehmen durch die Digitali­sierung – das war das Thema der größten ­Gewerbe-Fachgruppentagung Kärntens.

Zahlreiche Unternehmer aus Elektro-, Metall-, Installateur- und Mechatronik-Betrieben folgten der Einladung nach Pörtschach, um sich einen branchenübergreifenden Überblick über das umfangreiche Thema „Digitalisierung“ zu verschaffen. „Industrie 4.0“ ist in aller Munde – jeder spricht davon, doch die wenigsten wissen konkret, etwas damit anzufangen. Während die einen große Chancen wittern, fürchten sich die anderen vor der digitalen Revolution. Doch was steckt dahinter? Wie stark wird das Kärntner Gewerbe und Handwerk in den kommenden Jahren von der Digitalisierung betroffen sein? Antworten auf diese standen bei der ersten gemeinsamen Fachgruppentagung der Kärntner Mechatronik-, Elektro-, Installateur- und Metallunternehmer im Mittelpunkt. „Es wird in Zukunft immer wichtiger sein, dass die Gewerke zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln“, brachte Spartenobmann Klaus Kronlechner, der auch Landesinnungsmeister der Kärntner Mechatroniker ist, die Idee hinter der Veranstaltung auf den Punkt. Die Innungsmeister Hans-Jörg Gärtner (Metaller), Gerhard Oswald (Installateure) und Klaus Rainer (Elektro) waren von dem neuen Format sofort überzeugt: „Digitalisierung ist ein Thema, das uns alle betrifft. Je früher wir uns damit auseinandersetzen und je besser wir zusammenarbeiten, desto besser.“ Als Experte war Alois Süssenbacher, Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt "Digitalisierung", eingeladen.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 20 der aktuellen Ausgabe 4/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.