Handwerkerbonus: Niederösterreich hat die Nase vorn!

21.06.2017 | News

Noch 4,1 Mio. Euro sind im Fördertopf und können abgeholt werden. Bisher waren die Niederösterreicher bei den Einreichungen die Fleißigsten.

Der Handwerkerbonus wurde heuer verstärkt nachgefragt. Konkret sind für 2017 nur noch 4,1 Mio. Euro freies Förderbudget verfügbar. "Das heißt: Jetzt noch schnell die letzten freien Mittel sichern", sagt die Obfrau der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, Renate Scheichelbauer-Schuster.
Zum Vergleich: Anfang Juni waren es noch 6,5 Millionen Euro, die Mittel werden also in einigen Wochen ausgeschöpft sein. Nach Berechnungen der Bausparkassen wurden von 2016 bis Ende Mai 2017 Arbeitsleistungen in Höhe von rund 211,5 Mio. Euro ausgelöst, und das bei einer Förderhöhe von bis dahin 33,5 Millionen Euro. "Für das Gewerbe und Handwerk ergibt sich daraus die klare und dringende Empfehlung an die Politik, diese Förderung weiter fortzusetzen", so Scheichelbauer-Schuster: "Der Handwerkerbonus ist für die Konsumenten wichtig, denn er ist ein Anreiz den regionalen Betrieb zu beauftragen und nicht einen Pfuscher ums Eck. Damit ist der Handwerkerbonus ein ganz wichtiges Element für Klein- und Kleinstbetriebe, denn er stärkt die Betriebe in den Regionen."
Am häufigsten wird der Handwerkerbonus in Niederösterreich nachgefragt. 26,6 Prozent aller Anträge kamen bisher aus NÖ, gefolgt von Oberösterreich (24,75 Prozent), der Steiermark (17,8 Prozent), Wien (6,48 Prozent) und Kärnten (6,41 Prozent).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.