Hansa launcht neue Website

07.02.2019 | News

Zeitgemäß, übersichtlich und inhaltsstark: Mit dem Launch der neuen Website bietet Hansa besonderen Mehrwert und unterstützt das Fachhandwerk. Die Anwender werden auf ihrer Customer Journey in der digitalen Welt abgeholt und für die Hansa Produkte begeistert.

Nutzerfreundlichkeit, leichtere und transparentere Menueführung laden zum Surfen ein. Die Endverwender werden über contentgetriebene Inhalte direkt angesprochen: Welcher Badtyp bist Du? Oder welcher Küchentyp? Dieser zielgruppenfokussierte Mehrwehrt behält immer den Anwender mit seinen Bedürfnissen im Fokus und bietet auf einen Klick die Lösung. Möchte der Kunde die Hansa Produkte real erleben, kann jederzeit und überall durch die Fachhändlersuche der nächstgelegende Profi gefunden werden. "Wichtig war uns bei der Neugestaltung der digitalen Hansa Welt den Endverwender durch lebensnahe Themen anzusprechen und über das breite Hansa Produktportfolio zu informieren. Das stärkt die Markenbindung und somit auch die Nachfrage beim SHK-Installateur und den Abverkauf im Fachhandel", erklärt Sonja Besler, Manager Marketing & Communication, Hansa Brand."Auf der neuen Website möchten wir gemeinsam in die Hansa Welt eintauchen und im wahrsten Sinne des Wortes ‘wasserleben’. Die gezielte Ausrichtung auf die Informationsgewohnheiten sorgt für noch mehr Kundennähe. So machen wir uns als Marke erfahrbar, zeigen authentischen Charakter und festigen Hansa in dessen Lebenswelt", führt Sonja Besler fort.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.