Hauptgewinn: ein Traumbad von Elements

16.10.2019 | Allgemein

Elements ist der der einfachste Weg zum neuen Bad – und für Familie Stolz ist Elements auch der einfachste Weg zum Gewinn: Die ganze Familie darf sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro freuen, das von Elements im Team mit professionellen Installateuren geplant und umgesetzt wird.

Strahlende Gesichter bei der Gewinnübergabe: Familie Stolz freut sich über ein Traumbad im Wert von mehreren tausend Euro, das maßgeschneidert geplant und von professionellen Installateuren montiert wird. Die Familie genießt künftig in den eigenen vier Wänden den täglichen Komfort eines hochwertigen Badezimmers und freut sich über den Gewinn: „Wir sind sehr glücklich, dass wir dank Elements ein neues und wunderschönes Badezimmer unser eigen nennen dürfen.“

Elements: 15 Mal in Österreich
Für den fachgerechten Einbau des Badezimmers sorgt der Installationsbetrieb Ludwig Kneihsl aus Mürzzuschlag: „Egal, ob großes oder kleines Badezimmer, ob Neubau oder Sanierung – bei unseren professionellen Installateuren sind Bäderkunden in den besten Händen, wenn es um die Planung des eigenen Traumbades geht“, so Karl-Heinz Ziegler, Leiter der Badausstellung in Leoben. Für Familie Stolz ist der Traum vom perfekten Badezimmer in Erfüllung gegangen. Österreichweit bieten insgesamt 15 Elements-Badausstellungen den einfachsten Weg zum neuen Bad.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.