HAUSER gewinnt Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2024

22.10.2024 | News

Die oberösterreichische HAUSER GmbH gewinnt den Staatspreis in der Kategorie „Ausbildungsinitiativen in Lehrbetrieben mit bis zu 50 Lehrlingen“. Ausschlaggebend war die firmenübergreifende Lehrlingsausbildung, die Chancengleichheit für alle und nachhaltige Kooperationen ermöglicht.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die unser innovatives Ausbildungsprogramm würdigt. Damit fördern wir den Wissenstransfer und stärken branchenübergreifend das Image der Lehre“, sagt Rupert Danninger, Ausbildungsleiter bei HAUSER.

Der Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future“ 2024 wurde am 17. Oktober vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft und dem Österreichischen Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft im Rahmen eines Festakts verliehen. Neben HAUSER wurden auch die XAL GmbH und Hilti AG ausgezeichnet und die Erfolge des Team Austria bei den 47. WorldSkills 2024 in Lyon gewürdigt. Bei den Berufsweltmeisterschaften konnte Österreich sieben Medaillen (drei goldene, eine silberne und drei bronzene) und 22 Medaillons for Excellence erringen. Als erfolgreichster Kältetechniker sicherte sich HAUSER Nachwuchstalent Simon Warschenhofer ein Medallion for Excellence bei den WorldSkills 2024.

Exzellente Lehrlingsausbildung

HAUSER setzt auf eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung mit klarem Fokus auf Talentförderung und Chancengleichheit. Gemeinsam mit Partnerunternehmen bietet das Linzer Unternehmen Lehrlingen anderer Betriebe kostenlose Kurse und Ausbildungsinhalte im Bereich Kältetechnik an und öffnet seine Lehrwerkstätte für gemeinsame Projekte. Die Lehrlinge erwerben fundierte Kenntnisse in Kälte- und Elektrotechnik, Heizung, Klima sowie IT und Netzwerke – bis hin zur Programmierung von Kälteanlagen. „Mir ist es wichtig, dass alle Lehrlinge eine gute Ausbildung erhalten. Aktuell sind wir auf der Suche nach jungen Talenten in verschiedenen Fachbereichen“, so Danninger.

Übergreifende Vernetzung

Durch den Einsatz moderner Lernmethoden wie E-Learning und ortsunabhängige Schulungen via Online-Chat profitieren auch Auszubildende aus Deutschland und der Schweiz von dem umfassenden Ausbildungsangebot. Interne Schulungen im Unternehmen und Vorträge externer Experten garantieren eine umfassende Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung. „Diese Initiative fördert nicht nur die Vernetzung zwischen den Betrieben, sondern sichert langfristig die Zukunft der Kältebranche und stärkt den Zusammenhalt“, betont Rupert Danninger.

Mehr Informationen unter hauser.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.