Hausgemachte Energie

19.01.2021 | News

Mit dem neuen Home Energy Package von LG Electronics erzeugen Hausbesitzer erneuerbare Energie und nutzen sie rund um die Uhr im gesamten Haushalt.

„Mit dem LG Home Energy Package decken wir die gesamte Energie- und Warmwasserversorgung von Wohnhäusern und kleinen Gewerbeimmobilien ab“, erläutert Kyuwon Heo, Business Development Team Leader bei LG Electronics. „Wir bieten als einziger Hersteller auf dem deutschen Markt ein in Hard- und Software fugenloses nachhaltiges, sektorengekoppeltes System.“ 

Quelle: LG

Das Komplettpaket umfasst leistungsstarke LG NeON® R Solarmodule, das Energiespeichersystem (Energy Storage System) ESS Home 8/10 zur Zwischenspeicherung überschüssiger Sonnenenergie und die Luft-Wasser-Wärmepumpe Therma V zur Raumheizung und Warmwasserbereitung. Weil das Energiespeichersystem und die Wärmepumpe direkt miteinander kommunizieren, benötigen Hausbesitzer keine zusätzliche Hardware. Sie können das gesamte System komfortabel über die ThinQ-App, die kostenfrei für Android- und iOS-basierte Smartphones verfügbar ist, bedienen und haben die im Speicher verfügbare Energie jederzeit im Blick. Das Energiemanagement ist ganz auf den effizienten Eigenverbrauch des durch die Solarmodule erzeugten Stroms ausgelegt. 

Quelle: LG

Die zuverlässigste Garantie im Markt
Die hochwertigen Komponenten sind aufeinander abgestimmt sind und lassen sich schnell installieren. LG unterstützt FAahpartner durch umfassende Schulungen und garantiert für die Hardware zehn Jahre (ESS, bei Erwerb des Gesamtpakets ebenfalls für Luft-Wasser-Wärmepumpen) bis 25 Jahre (NeON® R Solarmodule) – das vermittelt Sicherheit und gibt auch den Endkunden ein gutes Gefühl. Wenn doch einmal Probleme auftreten, hilft der technische Support von LG.

Informationen
lg.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.