Hausübergabestation für Einfamilienhäuser

04.07.2023 | Heizung, Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Nach dem erfolgreichen Start der Hausübergabestation für Nahwärmenetze stellt malotech nun ein Gerät speziell für Einfamilienhäuser vor. Diese aktuelle Entwicklung ergänzt die junge Produktfamilie sinnvoll, um noch gezielter auf Kundenbedürfnisse eingehen zu können.

Die neue Hausübergabestation des Warmwasserexperten malotech aus Beelen verfügt über zwei Plattenwärmetauscher. Sie gewährleisten die indirekte Wärmeübertragung aus dem Nahwärmenetz an das Heiz- und Trinkwassersystem von Einfamilienhäusern. Eine elektronische Regelung stellt die bedarfsgerechte Gebäudebeheizung wie auch die hygienische Warmwasserbereitung sicher.

Höchste Korrosionsbeständigkeit

Im kompakten Gehäuse mit den Abmessungen 675 x 480 x 240 mm (L/B/H) bringt die Hausübergabestation starke Technik mit. Unter anderem enthält sie folgende Bauteile: einen gemischten, außenwitterungsgeführten Heizkreis, einen Abgang für höher temperierte Heizkörper, eine Warmwasservorrangschaltung und eine Frischwasserstation zur Warmwassererwärmung. Letztere lässt sich für höchste Korrosionsbeständigkeit optional mit einem beschichteten Plattenwärmetauscher ergänzen.

Ein primärseitig verbauter, druckunabhängiger Frese Optima Compact Regler sorgt für den notwendigen Volumenstrom. Durch den Einsatz des dynamischen Regelventils kann sich der Nutzer auf einen konstanten Volumenstrom verlassen, selbst wenn Schwankungen im Wärmenetz vorliegen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.