HEATEXPO 2023

02.11.2023 | Heizung, News

Eine neue Fachmesse für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft startet von 21.-23. November 2023. Die HEATEXPO in Dortmund bringt Energieversorger, Unternehmen, Planer und Entscheider aus Europa zusammen. Spannenden Input verspricht auch das Begleitprogramm mit aktuellen Beiträgen zu neuen und bewährten Technologien. Mit von der Partie ist der REHAU mit seinen praktischen Systemlösungen für Nah- und Fernwärmenetze.

Nahwärmeversorgung für Generationen

Neue und bewährte Lösungen und einen spannenden Vortrag präsentiert der Polymerspezialist auf der europäischen Messe-Plattform. Vor Ort wird der REHAU 360° Service vorgestellt. Denn die Experten verfügen nicht nur über fachliches Know-how und langlebige Systemlösungen, sondern auch über erprobte Service-Leistungen, die ständig ausgebaut werden. Das bedeutet umfassende Unterstützung – von der Beratung in der Planungsphase bis etwa zur Rohrnetzplanung und der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses. Selbstverständlich gehören auch Informationen und Schulungen beim Umgang mit den bewährten Systemen und Werkzeugen dazu, bis hin zum Support auf der Baustelle.

Am Messestand und im Begleitprogramm stellt Olaf Kruse, Projektmanager Nahwärme, moderne Wärmenetze und die aktuellen Herausforderungen beim Auf- bzw. Ausbau vor. Er zeigt Lösungen für die Transformation in der Wärmeversorgung durch Insel-, sekundär oder Hybrid-Netze und konkrete Beispiele aus der Praxis für Installateure und Energieversorger.

Erfahrung, Vertrauen, Qualität

Die einzigartige Expertise des Polymerherstellers basiert auf 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von PE-Xa Rohren. Eine Erfolgsgeschichte ist die Schiebehülse, welche seit dem Produktionsstart vor 35 Jahren über 1 Milliarde mal weltweit verkauft wurde und verbindet: dauerhaft dicht, ganz ohne die Notwendigkeit von O-Ringen oder Schweißnähten.

Neue CLIP-FLEX-Muffe mit integriertem Dichtsystem

Ein weiteres starkes Bindeglied rund um die Nahwärme-Systemlösungen ist die CLIP-FLEX-Muffe. Die Neuentwicklung ist universeller, flexibler, dicht und vereinfacht die Installation für den Monteur. Das Produkt gibt es als T-, I- und L-Ausführung und es passt auf alle Nahwärme-Rohre von REHAU mit einem Durchmesser von 90 bis 250 mm. Inspiriert durch die praktischen Anforderungen hat das Unternehmen für die Muffe eine Kugelgelenkfunktion entwickelt, mit der sich auch extreme Winkelabweichungen bis zu 22,5 Grad meistern lassen.

Bewährte Systeme die REHAU im Gepäck hat sind Lösungen für die Wärmeverteilung in großen Nahwärmenetzen (RAUTHERMEX) und ein Anbohrsystem für PE-Xa Heizungsrohre, mit dem erstmals Nahwärmenetze im laufenden Betrieb unter Druck erweitert werden können (NEXUS).

Die REHAU-Experten freuen sich über Ihren Besuch auf der HEATEXPO und stellen gerne die innovativen Lösungen vor in Halle 4, Stand 4.E32

Mit NEXUS können erstmals Nahwärmenetze im laufenden Betrieb unter Druck erweitert werden. Die Anbohrtechnik beschränkt sich nicht mehr nur auf Kaltwasser-, Gas und Stahlrohr-Heizsysteme, sondern wird auf heiße Medien und Kunststoff ausgeweitet.
RAUTHERMEX ist die Lösung für die Wärmeverteilung in großen Nahwärmenetzen. Das System verbindet beispielsweise Blockheizkraftwerke, Holzhackschnitzelanlagen oder Biomassekessel mit einer Vielzahl von Wärmeabnehmern.
Ein starkes Bindeglied rund um die Nahwärme-Systemlösungen ist die CLIP-FLEX-Muffe. Die neue Muffe ist universeller, flexibler, dicht und vereinfacht dadurch die Installation für den Monteur.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Mitteleuropäische Biomasse Konferenz CEBS 2026

    21.01.2026 // In Graz treffen die Spitzenvertreter:innen der Bioenergie-Branche einander, um die Zukunft um die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.