HEATEXPO 2023

02.11.2023 | Heizung, News

Eine neue Fachmesse für die Wärme- und Kälteversorgung der Zukunft startet von 21.-23. November 2023. Die HEATEXPO in Dortmund bringt Energieversorger, Unternehmen, Planer und Entscheider aus Europa zusammen. Spannenden Input verspricht auch das Begleitprogramm mit aktuellen Beiträgen zu neuen und bewährten Technologien. Mit von der Partie ist der REHAU mit seinen praktischen Systemlösungen für Nah- und Fernwärmenetze.

Nahwärmeversorgung für Generationen

Neue und bewährte Lösungen und einen spannenden Vortrag präsentiert der Polymerspezialist auf der europäischen Messe-Plattform. Vor Ort wird der REHAU 360° Service vorgestellt. Denn die Experten verfügen nicht nur über fachliches Know-how und langlebige Systemlösungen, sondern auch über erprobte Service-Leistungen, die ständig ausgebaut werden. Das bedeutet umfassende Unterstützung – von der Beratung in der Planungsphase bis etwa zur Rohrnetzplanung und der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses. Selbstverständlich gehören auch Informationen und Schulungen beim Umgang mit den bewährten Systemen und Werkzeugen dazu, bis hin zum Support auf der Baustelle.

Am Messestand und im Begleitprogramm stellt Olaf Kruse, Projektmanager Nahwärme, moderne Wärmenetze und die aktuellen Herausforderungen beim Auf- bzw. Ausbau vor. Er zeigt Lösungen für die Transformation in der Wärmeversorgung durch Insel-, sekundär oder Hybrid-Netze und konkrete Beispiele aus der Praxis für Installateure und Energieversorger.

Erfahrung, Vertrauen, Qualität

Die einzigartige Expertise des Polymerherstellers basiert auf 40 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von PE-Xa Rohren. Eine Erfolgsgeschichte ist die Schiebehülse, welche seit dem Produktionsstart vor 35 Jahren über 1 Milliarde mal weltweit verkauft wurde und verbindet: dauerhaft dicht, ganz ohne die Notwendigkeit von O-Ringen oder Schweißnähten.

Neue CLIP-FLEX-Muffe mit integriertem Dichtsystem

Ein weiteres starkes Bindeglied rund um die Nahwärme-Systemlösungen ist die CLIP-FLEX-Muffe. Die Neuentwicklung ist universeller, flexibler, dicht und vereinfacht die Installation für den Monteur. Das Produkt gibt es als T-, I- und L-Ausführung und es passt auf alle Nahwärme-Rohre von REHAU mit einem Durchmesser von 90 bis 250 mm. Inspiriert durch die praktischen Anforderungen hat das Unternehmen für die Muffe eine Kugelgelenkfunktion entwickelt, mit der sich auch extreme Winkelabweichungen bis zu 22,5 Grad meistern lassen.

Bewährte Systeme die REHAU im Gepäck hat sind Lösungen für die Wärmeverteilung in großen Nahwärmenetzen (RAUTHERMEX) und ein Anbohrsystem für PE-Xa Heizungsrohre, mit dem erstmals Nahwärmenetze im laufenden Betrieb unter Druck erweitert werden können (NEXUS).

Die REHAU-Experten freuen sich über Ihren Besuch auf der HEATEXPO und stellen gerne die innovativen Lösungen vor in Halle 4, Stand 4.E32

Mit NEXUS können erstmals Nahwärmenetze im laufenden Betrieb unter Druck erweitert werden. Die Anbohrtechnik beschränkt sich nicht mehr nur auf Kaltwasser-, Gas und Stahlrohr-Heizsysteme, sondern wird auf heiße Medien und Kunststoff ausgeweitet.
RAUTHERMEX ist die Lösung für die Wärmeverteilung in großen Nahwärmenetzen. Das System verbindet beispielsweise Blockheizkraftwerke, Holzhackschnitzelanlagen oder Biomassekessel mit einer Vielzahl von Wärmeabnehmern.
Ein starkes Bindeglied rund um die Nahwärme-Systemlösungen ist die CLIP-FLEX-Muffe. Die neue Muffe ist universeller, flexibler, dicht und vereinfacht dadurch die Installation für den Monteur.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.