Hehre Ziele

19.10.2022 | News

Gesellschaftliches Engagement, Umweltfreundlichkeit und Ressourcenschonung – wie kann Corporate Social Responsibility in der Sanitärbranche aussehen?

Unternehmen tragen enorme Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Das hat DELABIE, Hersteller und Experte in der Sanitärbranche, längst erkannt. Seit der Gründung des Familienunternehmens vor über 90 Jahren besteht eine der größten Herausforderungen darin, natürliche Ressourcen zu schonen und das Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit zu entwickeln. Daher engagiert sich DELABIE uneingeschränkt für eine verantwortliche und umweltfreundliche Produktion und optimiert Prozesse fortlaufend – in jeder Entwicklungs- und Produktionsphase, beim Vertrieb und während der Nutzung der Produkte.

Umweltfreundliche Produkte
Der sparsame Umgang mit Trinkwasser ist ein essentielles und hochaktuelles Anliegen. Geeignete Armaturen tragen dazu bei, Trinkwasser verantwortungsbewusst zu nutzen und einzusparen. So sind DELABIE Armaturen mit Durchflussbegrenzern ausgestattet, die vor allem im Krankenhausbereich sehr effizient sind. Selbstschluss-Armaturen wie die TEMPOMIX 3 (Art. 794100) schalten sich nach der Öffnung durch Druck auf die Bedienkappe automatisch ab und optimieren den Wasserverbrauch. Elektronische Ausführungen sind dank optimierter Infrarot-Präsenzerfassung und bistabiler Magnetventile ebenfalls sehr energiesparend. Die intelligenten Urinal-Spülarmaturen von DELABIE verfügen über ein Stoßzeit-Programm. Dieses erkennt Stoßzeiten, spült währenddessen die Becken nur kurz und löst am Ende der Phase mit hoher Nutzungsintensität eine gründliche Spülung aus, wie beispielsweise die TEMPOMATIC 4 für Urinale (Art 430016). Ein WC-Druckspüler kommt ohne Spülkasten aus, was das Risiko von Leckagen verringert und so hoher Wasserverschwendung vorbeugt. Intelligente WC-Spülungen und Zweimengenspülung helfen weiterhin, Verschwendung zu vermeiden.

Recycelte und recycelbare Rohstoffe
Bei der Herstellung kommen ausgewählte und nachhaltige Materialien zum Einsatz, bevorzugt recycelte und recycelbare Rohstoffe, die bei lokalen Lieferanten in größtmöglicher Nähe zu den Produktionsstätten beschafft werden. Die Hygiene-Accessoires und die Sanitär-Ausstattung werden aus Edelstahl gefertigt, der zu 50 bis 65 % aus recycelten Materialien besteht und 100 % recycelbar ist. Umweltschonende Materialien haben einen hohen Stellenwert. Dies macht die Produkte völlig unbedenklich. Darüber hinaus sind sie auf größtmögliche Langlebigkeit ausgelegt. Die verwendeten Materialien sind äußerst widerstandsfähig und dank der Standardisierung der Ersatzteile wartungsfreundlich.

Engagement
Das Unternehmen hat bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um noch nachhaltiger zu werden. Stromsparende Büroausstattungen mit LED und eine 1.200 m² große Photovoltaikanlage am Werk in Friville in Frankreich sind nur einige nennenswerte Maßnahmen. Auch die Produktion wurde optimiert, sodass DELABIE auf chemische Waschprodukte und auf chlorhaltige Lösungsmittel verzichtet. Dazu sind Produktverpackungen nun noch umweltfreundlicher. Die CSR-Rating-Agentur EcoVadis hat die gesellschaftliche Verantwortung von DELABIE bewertet und dem Unternehmen die Silbermedaille verliehen. DELABIE gehört damit zu den führenden 18 % der Unternehmen in der Sanitärbranche, die von EcoVadis bewertet wurden.

Auszeichnungen mit Ökolabels
Auch für das Erreichen von Gebäudezertifizierungen ist das Thema Nachhaltigkeit von Belang. Viele Bauherren streben heutzutage nach Zertifizierungen, um die ökologische Leistungsfähigkeit ihrer Gebäude zu belegen. Hierzu muss eine Reihe von Kriterien berücksichtigt werden, beispielsweise ein geringer Wasser- und Energieverbrauch der Gebäude. Dies setzt geeignete Armaturen voraus. DELABIE trägt zu einer nachhaltigen Gebäudenutzung im Sinne führender Labels wie HQE, BREEAM, LEED etc. bei. Das Unternehmen hat beispielsweise Armaturen mit einem Durchfluss von 1,4 l/min. entwickelt, um einen besseren LEED-Score zu erreichen. Außerdem beteiligt sich DELABIE im Rahmen der Unified Water Label Association an der Entwicklung eines europäischen Wasserlabels.

Wasser zum Leben
Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung ist ein wichtiges Grundbedürfnis aller Menschen. Deshalb nutzt DELABIE einen Teil seiner Gewinne im Rahmen seines humanitären Engagements und finanziert Projekte, die insbesondere den ärmsten Bevölkerungsgruppen Zugang zu Trinkwasser ermöglichen. So entstehen Wasserbohrlöcher und Brunnen, Wassertürme, Zisternen, Sanitäranlagen und Bewässerungssysteme für den Gemüseanbau. Seit 2005 hat DELABIE 95 Projekte finanziert, um 73.000 Bewohnern im ländlichen Raum und Schulkinder mit Wasser zu versorgen und ihnen verbesserte Hygiene zu ermöglichen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.