Heinze erweitert in St. Pölten

18.10.2016 | News

Bei der Eröffnung fand Marius Heinze deutliche Worte zu den Konzentrationsprozessen im Großhandel.

Am 30. September eröffnete Sanitär Heinze seine Erweiterungsinvestition am Standort in St. Pölten. Hier wurden sowohl Ausstellungsflächen als auch Lagerkapazitäten dank eines Zubaus erweitert. Der Bäderschauraum, verkehrsgünstig und gut sichtbar im Süden der Stadt an der Mariazeller Straße gelegen, zeigt nun auf 900 m2 aktuelle Bäder. Neue, helle Büroarbeitsplätze für die 70 Mitarbeiter am Standort samt Sonnenterrasse ermöglichen entspanntes arbeiten. Die Lagerfläche wurde auf 10.000 m2 bzw. 4.000 Palettenplätze erweitert. In seiner Ansprache vor den rund 500 Eröffnungsgästen widmete sich Marius Heinze aber nicht nur den zusätzlichen Services, die sein Unternehmen ihren Kunden anbietet, sondern auch den aktuellen Entwick­lungen am heimischen Großhandelsmarkt. "Die unheimliche Geschwindigkeit, mit der die Konzentrationsprozesse in Österreich stattfinden, sind ein ernstes Thema", so Heinze. Beim Thema Handelskonzen­tration würden alle immer auf Deutschland schauen, dabei sei die Situation in Österreich viel bedrohlicher. "Mehr als 60 Prozent des Großhandelsvolumens sind mittlerweile in der Hand zweier Konzerne, in denen bezahlte Manager das Sagen haben", rechnete Marius Heinze vor, der das 1934 gegründete Familienunternehmen in dritter Generation führt.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 8 der aktuellen Ausgabe 10/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.