Heitere und besinnliche Momente

01.12.2015 | News

In der Hektik des Alltags bleibt oft wenig Zeit zum Innehalten. Gerade in der Vorweihnachtszeit steigt aber alljährlich das Bedürfnis nach Momenten der Besinnung. Das erste Adventwochenende ist daher schon traditioneller Veranstaltungstermin für „Holter Moments“ einen vom oö. Sanitärgroßhandel gemeinsam mit GF JRG, Vogel&Noot und Ochsner organisierten Kundenempfang.

150 Gäste waren heuer bei "Holter Moments" – organisiert vom welser Großhändler gemeinsam mit den Firmen GF JRG, Vogel&Noot und Ochsner – geladen und reisten zur Veranstaltung ins Mostviertel auf den Ramsauhof.
Empfangen wurden sie mit einer Mostverkostung durch den Mostbaron Seppelbauer. Durch das folgende Abendprogramm führte Showmasterlegende Harry Prünster. Er ließ Geschäftsführer und Vertreter der einladenden Firmen über ihre besonderen Momente im abgelaufenen Jahr sprechen und moderierte auch den aktiven Teil des Programmes, die "Bauernmatura", bei der es vier Disziplinen, darunter Baumstamm zersägen und Gummistiefel-Zielwurf, zu bewältigen galt.
Traditioneller wurde es schließlich mit dem Besuch des Hl. Nikolaus, der unterstützt vom Krampus den Gästen kleine Präsente überreichte, ehe diese den Abend bei stimmungsvoller Musik ausklingen ließen. Samstagvormittag ging es gemeinsam zur Adventkranzweihe in die Pfarrkirche Steinakirchen/Forst. Für viele Teilnehmer markiert sie die erste besinnliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest.

Samstagvormittag besuchten die Gäste gemeinsam die Adventkranzweihe. Credit: Holter
Auf der Bühne die Sieger der Mostverkostung und die Teams, die angeführt von Michael Holter, Karl Ochsner jun., Erich Groiss (Georg Fischer JRG) und Andreas Zottler (Vogel&Noot) zur Bauernmatura angetreten sind. Credit: Holter
Harry Prünster (im Bild links) führte als Moderator durch den Abend. Credit: Holter

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.