Heizen mit SANHA-Press Kupfer auf der Prager Burg

19.09.2023 | Heizung, News

Der Veitsdom ist das größte Kirchengebäude Tschechiens und Teil des Welterbes „Historisches Zentrum von Prag“. In diesem bedeutenden Bau wurde mit SANHA-Press eine hochwertige und sichere Heizungsverrohrung installiert. Mit dem Kupfersystem trägt das Unternehmen SANHA einmal mehr einen wichtigen Teil zu einem außergewöhnlichen Projekt bei.

Ab Mitte des 14. Jahrhunderts entstand der Veitsdom, die Krönungskirche der böhmischen Herrscher, im Stil der Spätgotik. Zahlreiche seiner architektonischen Besonderheiten gelten als wegweisend für weitere Kirchenbauten. In einem solchen Gebäude die Heizungsinstallation zu erneuern, stellt eine große Herausforderung dar. Die Verantwortlichen konnten sie mithilfe von SANHA-Press Kupfer erfolgreich umsetzen.

Push & Stay

Für ein Projekt dieser Größenordnung ist die einfache, sichere und rasche Installation äußerst wichtig. Hier zeigen sich die Vorteile von combipress – neben unverpresst undicht sowie Push & Stay insbesondere die Werkzeugkompatibilität. Letzteres bedeutet: Fittings bis einschließlich Dimension 54 mm können mit vorhandenem Presswerkzeug verpresst werden, solange die Pressbacken bzw. -schlingen die Originalkontur SA, V oder M aufweisen. Das beugt Verwechslungen von Werkzeug auf der Baustelle vor.

Die Serie wird aus Kupfer mit der Werkstoff-Nummer CW 024 A gefertigt. Durch die äußerst reine und passivierte Oberfläche von Rohren und Fittings ergibt sich eine besonders hohe Korrosionsbeständigkeit. SANHA stellt die Nennweiten von 12 bis 108 mm bereit, inklusive 64 und 67 mm. Die Pressfittings sind von zahlreichen europäischen Zertifizierungsstellen geprüft und zugelassen.

Weitere Informationen unter sanha.com

Die neue Heizungsverrohrung im Veitsdom, umgesetzt mit SANHA-Press aus Kupfer.
Neben der neuen Verrohrung aus SANHA-Press Kupfer sind noch historische Mauerreste zu sehen.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.