Heizen mit Wasserstoff

20.03.2015 | Heizung

Dezentral erzeugter Wasserstoff steht vor dem Durchbruch in der Haustechnik. Einfache Speicherung ist das Erfolgsrezept.

Was in industriellen Großanwendungen erfolgreich arbeitet, müsste doch eigentlich auch in Wohngebäuden funktionieren. Der norditalienische Heiztechnikhersteller Giacomini entwickelte ein System, das überschüssige Energien aus Photovoltaik und Windkraft konsequent in Wasserstoff umwandelt und speichert. Daraus gewinnt die nachgeschaltete Technik Wärme und Strom.

Wärme und Strom aus Sonnenenergie
Giacomini ist hier bereits schon ein gutes Stück weiter. Mit seiner Hy2drogem-Technik wandelt er wertvolle Sonnenenergie in Wasserstoff beziehungsweise Wärme und Strom um. Zudem bringt er ein solares Überangebot an Tagen mit geringem Solarangebot. Den Wasserstoff gewinnt er aus dem Gleichstromertrag einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage und der Elektrolyse, ein elektrochemisches Verfahren zur Aufspaltung von Wasser (H2O) in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff. Die Wärme zur Beheizung des Objekts erzeugt ein katalytischer Brenner, der Strom kommt aus einer Brennstoffzelle.
Erste Anlagen laufen bereits erfolgreich.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der Printausgabe 1-2/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Retrofitvesper 7.0

    22.10.25 // Online Bei der siebten Ausgabe unseres Retrofitvespers erwarten

  • Online Seminar: Thema 5. Barrierefreiheit !? – Wenn ja, wie viel?

    22.10.2025 | Online Ergänzend zu unserem umfangreichen Seminarprogramm bieten wir Ihnen zu unterschiedlichen Themen Online-Seminare und interaktive Lernprogramme an.

  • Abdichtung und Silikonisieren im Nassbereich

    23.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Installateure und Fliesenleger und behandelt das fachgerechte Abdichten und Silikonisieren im Nassbereich. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen vermitteln den korrekten Umgang mit Abdichtstoffen sowie typische Problemstellen und deren Lösung. Dauer: 9:00 bis 15:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referentin: DI Anita Wolf, Geschäftsführerin des Österreichischen Fliesenverbands.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.