Heizen mit Wasserstoff

20.03.2015 | Heizung

Dezentral erzeugter Wasserstoff steht vor dem Durchbruch in der Haustechnik. Einfache Speicherung ist das Erfolgsrezept.

Was in industriellen Großanwendungen erfolgreich arbeitet, müsste doch eigentlich auch in Wohngebäuden funktionieren. Der norditalienische Heiztechnikhersteller Giacomini entwickelte ein System, das überschüssige Energien aus Photovoltaik und Windkraft konsequent in Wasserstoff umwandelt und speichert. Daraus gewinnt die nachgeschaltete Technik Wärme und Strom.

Wärme und Strom aus Sonnenenergie
Giacomini ist hier bereits schon ein gutes Stück weiter. Mit seiner Hy2drogem-Technik wandelt er wertvolle Sonnenenergie in Wasserstoff beziehungsweise Wärme und Strom um. Zudem bringt er ein solares Überangebot an Tagen mit geringem Solarangebot. Den Wasserstoff gewinnt er aus dem Gleichstromertrag einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage und der Elektrolyse, ein elektrochemisches Verfahren zur Aufspaltung von Wasser (H2O) in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff. Die Wärme zur Beheizung des Objekts erzeugt ein katalytischer Brenner, der Strom kommt aus einer Brennstoffzelle.
Erste Anlagen laufen bereits erfolgreich.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der Printausgabe 1-2/15!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Seminar Planen und Gestalten: 3.5 Farbe und farbige Beleuchtung

    05.11.2025 | Hornberg Der Planungsansatz macht den Unterschied.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.