Heizen mit Wasserstoff

20.03.2015 | Heizung

Dezentral erzeugter Wasserstoff steht vor dem Durchbruch in der Haustechnik. Einfache Speicherung ist das Erfolgsrezept.

Was in industriellen Großanwendungen erfolgreich arbeitet, müsste doch eigentlich auch in Wohngebäuden funktionieren. Der norditalienische Heiztechnikhersteller Giacomini entwickelte ein System, das überschüssige Energien aus Photovoltaik und Windkraft konsequent in Wasserstoff umwandelt und speichert. Daraus gewinnt die nachgeschaltete Technik Wärme und Strom.

Wärme und Strom aus Sonnenenergie
Giacomini ist hier bereits schon ein gutes Stück weiter. Mit seiner Hy2drogem-Technik wandelt er wertvolle Sonnenenergie in Wasserstoff beziehungsweise Wärme und Strom um. Zudem bringt er ein solares Überangebot an Tagen mit geringem Solarangebot. Den Wasserstoff gewinnt er aus dem Gleichstromertrag einer Photovoltaik- oder Windkraftanlage und der Elektrolyse, ein elektrochemisches Verfahren zur Aufspaltung von Wasser (H2O) in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff. Die Wärme zur Beheizung des Objekts erzeugt ein katalytischer Brenner, der Strom kommt aus einer Brennstoffzelle.
Erste Anlagen laufen bereits erfolgreich.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel in der Printausgabe 1-2/15!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.