SpeedComfort ab sofort in Deutschland und Österreich erhältlich

21.01.2020 | Heizung, News

Die intelligenten Heizkörperventilatoren SpeedComfort optimieren die Wärmeverteilung, reduzieren CO2- Emissionen, Energieverbrauch und Heizkosten und erzeugen somit bis zu 22 Prozent Energieersparnis.

Green Choice Award, Innovation Award, Greenest Idea – das sind nur einige der Auszeichnungen, die das innovative Heizkörperventilationssystem SpeedComfort für sich beanspruchen kann. Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, mit dem Ziel, mehr Leistung aus bestehenden Heizungssystemen zu gewinnen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Dabei ist es völlig unerheblich, ob es sich um moderne oder betagtere Heizkörper handelt. SpeedComfort ist mit den meisten Modellen kompatibel, arbeitet effektiv, leise und unauffällig.
Die Funktionsweise ist überraschend simpel: SpeedComfort erzeugt Konvektion, um die Wärme besser im Raum zu verteilen. Zu diesem Zweck wird das nachhaltige Ventilationssystem mittels integrierter Magnete an der Unterseite der Heizung platziert. Drei speziell entwickelte Axiallüfter saugen die kalte Luft an und beschleunigen sie durch die erhitzten Heizkörperpaneele. Dadurch wird dem aufgeheizten Wasser in den Heizkörpern mehr Wärme entzogen. Dies erhöht die Leistung, reduziert den Temperaturverlust und sorgt für eine optimale Wärmedistribution. Die Steuerung übernimmt ein intelligenter Sensor. 

Reduziert Kosten und CO2-Emissionen
Umfangreiche Tests und Kundenuntersuchungen1 belegen, dass sich die Wärmeverteilung mit SpeedComfort verbessert und die Temperatur in der unteren Ebene um durchschnittlich 1,2 °C steigt. Bei einem 1000W-Heizsystem wird eine Leistung erreicht, die 1150 bis 1200 W entspricht. Die Wärmeleistung bestehender Heizkörper wird um bis zu 19.4 Prozent erhöht, während die Heizkosten um bis zu 22 Prozent sinken. Die zusätzlichen entstehenden Stromkosten betragen hingegen bei einem großen Raum mit 6 SpeedComforts weniger als 1 Euro. SpeedComfort spart bares Geld und was noch wichtiger ist: Es reduziert CO²-Emissionen. Nicht umsonst wurde das smarte Heizkörperventilationssystem von renommierten Nachhaltigkeitsorganisationen und Energieversorgern mehrfach ausgezeichnet.Um eine maximale Kompatibilität zu gewährleisten, wurden unterschiedliche SpeedComfort-Modelle entwickelt: Basic eignet sich für Standardheizungen, während Narrow auf schmale Heizkörper zugeschnitten ist. Ergänzend dazu bietet SpeedComfort passende Lösungen für Flachheizkörper und Konvektoren.

  • Erhöht die Wärmeleistung bestehender Heizkörper um bis zu 19.4 Prozent
  • Heizt den Raum doppelt so schnell auf 
  • Bessere Wärmeverteilung im Raum 
  • Spart bis zu 22 Prozent Heizkosten 
  • Simple Installation mittels Magnetsystem 
  • Minimaler Stromverbrauch: 0,54Wh pro Einheit und Jahr 

SpeedComfort wurde in den Niederlanden entwickelt und erfreut sich dort bereits seit drei Jahren größter Beliebtheit. Ab sofort können auch Kunden in Deutschland und Österreich von den Vorteilen des smarten Heizkörperventilationssystems profitieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    02.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Aktuelle Normen im Überblick: Die Schulung behandelt unter anderem ÖNORM B 2531 (Trinkwasserinstallationen), H 12828 (WW-Heizungsanlagen), H 5195-1 (Wärmeträger) und H 5155. Ziel ist es, Installateuren fundiertes Wissen zu aktuellen Entwicklungen und Anforderungen im Normenwesen zu vermitteln. Dauer: 9:00 bis 17:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    04.12.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Inhalte sind Grundlagen zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten, praxisnahe Übungen und sicherheitsrelevante Hinweise. Die Veranstaltung dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr und ist kostenfrei. Referent: KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Frauenthal EXPO 2026

    21.01.2026 | Wien ÖAG, SHT, die Kontinentale und Elektromaterial.at präsentieren im Jänner 2026 gemeinsam mit der Industrie wieder die neuesten Ideen aus Sanitär & Installation, Energie & Elektro, Klima & Lüftung, Armaturen & Rohrleitungstechnik für Tiefbau & Industrie, Werkzeug & Befestigungstechnik, Pool & Garten, Software & Smarthome und vielen Gebieten mehr. Mit dabei sind auch wieder ALVA, Passion, ISZ, Bad & Energie und 1a.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.