Heizleistung schnell berechnen

22.06.2023 | Advertorial, News

Auch bei klimaschonenden Wärmepumpenheizungen kommt es auf die Effizienz an. Mit dem neuen Heizleistungsrechner von klimaaktiv können die richtige Vorlauftemperatur und die passende Heizkörpergröße einfach und rasch per Mausklick ermittelt werden.

Um eine Wärmepumpenheizung effizient betreiben zu können, sind niedrige Vorlauftemperaturen der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Heizleistungsrechner von klimaaktiv, der Initiative des Klimaschutzministeriums (BMK), kann mit nur wenig Aufwand festgestellt werden, ob die erwünschte Vorlauftemperatur eingehalten werden kann. Außerdem lässt sich der Heizleistungsrechner in der Energieausweisberechnung einsetzen, um die zu erwartende Vorlauftemperatur nach einer Sanierung zu bestimmen.

Folgende Daten werden zur Heizleistungsberechnung benötigt:

  • U-Werte aller Bauteile der Raumumschließungsflächen (Boden, Wände, Decke, Fenster, Türen)
  • Abmessungen des Raumes, der Türen und Fenster
  • Abmessung des Heizkörpers bzw. der Heizkörper im Raum

Nach Eingabe der Daten lässt sich mit nur wenigen Klicks ermitteln, ob die Heizkörpergröße ausreicht. Erweist sich der Heizkörper als zu klein, kann mit dem Heizleistungsrechner geprüft werden, ob mit einem größeren Heizkörper eine niedrigere Vorlauftemperatur erzielt werden kann.

1 Tool, 4 Verwendungsmöglichkeiten

Der klimaaktiv Heizleistungsrechner ist ein einfach zu bedienendes Online-Tool und kann für folgende Fälle eingesetzt werden:

  • Heizleistungsabschätzung für den energetisch ungünstigsten Raum
  • Abschätzen der Systemtemperatur für den Sanierungsenergieausweis
  • Ermitteln der Systemtemperatur für die Einstellung der optimalen Heizkurve
  • Nachweis über das Einhalten einer Vorlauftemperatur von 40 Grad Celsius für das Erlangen der Wärmepumpenförderung

klimaaktiv.at/heizleistungsrechner

Entgeltliche Einschaltung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Tags:

Aktuelle Events

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • Grundkenntnisse Haustechnik: HLKS und Elektrotechnik

    27.2. – 4.3.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

  • MIT Europe Conference 2025

    26.3 – 27.3.2025 | Wien | WKÖ bringt US-Spitzenforscher:innen nach Wien: „Future of Manufacturing“: Spitzenforscher:innen des Massachusetts Institute of Technology präsentieren am 26. und 27. März 2025 in der WKÖ neueste Erkenntnisse, Technologien und Lösungen.

Newsletter