Heizung im Wandel

26.05.2021 | Advertorial, News

Der seit Jahren steigende Trend zu umweltschonenden Heizsystemen hält weiterhin an, wobei die Ansprüche an die Heizung selbst immer höher werden. Bezahlbarkeit in der Anschaffung als auch im Betrieb wird ebenso verlangt, wie platzsparende Geräte, schneller Einbau, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit der zentralen Steuerung.

Mit der Entwicklung der Luft-Wasser Wärmepumpe wurde ein wesentlicher Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität gemacht.

Luft-Wasser Wärmepumpen von TOSHIBA sind seit mehr als 10 Jahren unter dem Markennamen ESTIA bekannt. Mit dem neuen Portfolio und der Verwendung des Kältemittels R32 wird das Heizen mit einer ESTIA noch nachhaltiger. Mit mehr Leistungsfähigkeit bei geringer Füllmenge lassen sich die neuen Systeme noch effizienter betreiben.

Die ESTIA Split R32 Hydrobox (A++) zeichnet sich insbesondere durch erreichbare Vorlauftemperaturen von bis zu +65°C aus. Mit den Abmessungen (HxBxT) 72,5 x 45 x 23,5cm und dem geringen Gewicht von 27kg ist eine Wandmontage auch in kleinen Räumen möglich.

ESTIA Split R32 All in One (A+++) nimmt mit einer Grundfläche von 60x67cm und einer Höhe von 170cm nur sehr wenig Platz in Anspruch. Ausgestattet mit einem 210l Tank übernimmt sie auch die Bereitung von Brauchwasser.

Was alle ESTIA R32 Luftwärmepumpen eint

Neben dem Kältemittel R32 ist die Gemeinsamkeit, dass alle ESTIA R32 Produkte ab sofort in Europa produziert werden. Die kürzeren Lieferwege tragen nicht nur zum Klimaschutz bei, sie garantieren auch all unseren TOSHIBA-Partnern eine wesentlich kürzere Lieferzeit, was sich natürlich auch auf die Transportkosten auswirkt.

Aufgrund der Plug-and-play Lösung ist der Installationsaufwand eines ESTIA-Systems sehr gering. Möglich sind je nach Gerät und benötigter Vorlauftemperaturen alle gängigen Systeme wie Radiatoren, Fuß- und Flächenheizungen und Fancoils.

Klicken Sie hier für nähere Informationen!

Platzsparende Wandmontage mit Plug-and-play Lösung von Toshiba

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.